LEITNER ERGOMOEBEL: Tag der Rückengesundheit 2021

Tag der Rückengesundheit 2021

Der „Tag der Rückengesundheit“ findet seit dem Jahr 2002 jährlich am 15. März statt. Veranstaltet wird dieser Tag vom Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. in Kooperation mit der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und der Konföderation deutscher Rückenschulen (KddR). Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0“.

Als Sitzmöbelhersteller und Ergonomie-Spezialist beschäftigen wir uns seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema „Gesundes Sitzen“ und wissen, dass hierbei individuelle Lösungen gefragt sind. Oft sind die Rückenmuskeln durch unzureichende Bewegung, langes Sitzen oder einseitige Belastung verkümmert, was in Folge zu Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen führen kann. Die gesamte Muskulatur regelmäßig zu stärken, ist daher ganz wesentlich für einen gesunden Rücken.

Welche Sitzmöbel sind gut für den Rücken?

Unser Anliegen ist es, die bestmögliche Lösung für jeden einzelnen Menschen zu finden. Daher bestehen unsere Möbel aus einem flexiblen Komponentensystem, das nach den eigenen Wünschen zusammengebaut werden kann. Es gibt unserer Meinung nach nicht das perfekte Sitzmöbel für alle, sondern nur eines, das perfekt für Sie ist. Die Ansprüche sind so individuell wie unser Körper. Jede Person braucht etwas Anderes und genau dieser Individualität geben wir durch unser vielseitiges Sortiment auch Raum. Außerdem wissen wir, dass der Einsatz von ergonomischen Drehhockern und Bewegungsstühlen allein nicht ausreicht. Denn besonders wichtig ist es, den gesamten Arbeitsplatz entsprechend einzurichten und auf eine bestmögliche Abstimmung zwischen Schreibtisch und Sitzmöbel zu achten. Das gilt auch für das Home-Office. Zudem ist es essentiell, den Körper regelmäßig zu bewegen und zu entspannen.

Leitner-Rueckengesundheit-Wippturnen2
Bewegungshocker wie der LeitnerWipp tragen positiv zu Ihrer Rückengesundheit bei

Aktivitäten im Alltag einbauen

Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages in sitzender Position, hauptsächlich im Büro oder im Home-Office, aber auch bei alltäglichen Arbeiten, am Abend vor dem Fernseher oder beim Lesen. Mit Yoga- und Dehnungsübungen sowie gezielten Sporteinheiten können wir unserem Körper den nötigen Ausgleich geben und ihn dabei unterstützen, rundum beweglich zu bleiben. Doch auch bereits beim Sitzen selbst können wir aktiv etwas für unsere Gesundheit tun.

Die Wahl des Sitzmöbels ist hier von großer Bedeutung, aber vor allem auch die Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen. Besonders wichtig ist es, dem Körper eigenverantwortlich immer wieder kleine Bewegungseinheiten zu geben, zum Beispiel indem wir regelmäßig aufstehen oder uns zwischendurch strecken und drehen. Bei stehenden Tätigkeiten kann es hilfreich sein, eine Stehhilfe zum Abstützen zu verwenden und so den Rücken zu entlasten. Wichtig ist es, eine gute Balance zu finden und dem Körper die Möglichkeit zu geben, die Haltung immer wieder zu verändern. Diese Veränderung kann auch spielerisch ganz nebenbei geschehen, zum Beispiel beim Sitzen auf einem Bewegungshocker. Durch den beweglichen Sockelteller wird der Körper zwischendurch immer wieder angeregt, die Position leicht zu korrigieren. 

Dieses aktiv-dynamische Sitzen regt die Blutzirkulation an und versorgt den gesamten Körper mit Sauerstoff. Die Muskulatur erhält durch die kleinen Bewegungen immer wieder Impulse und verharrt nicht in einer statischen Haltung. Bewegungshocker ohne Lehne können ideal als alternative Sitzgelegenheit zusätzlich zu herkömmlichen Stühlen verwendet werden. 

Unsere Empfehlung

Der elegante und bequeme Aktivhocker LeitnerSpinPRO eignet sich besonders gut als Sitzalternative im Büro und im Home-Office und trainiert Ihre Muskeln ganz nebenbei.

Der LeitnerSpinPRO, ein aktives Allround-Sitzmöbel für einen gesunden Rücken.

Weiterführende Links:

Haben Sie eine Frage zum Thema? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Unser Online-ErgoShop mit innovativem Produktkonfigurator ist 24 Stunden für Sie geöffnet.

Telefon: 0043 7754 3137-10
E-Mail: office@ergomoebel.at
Onlineshop: www.ergomoebel.at/shop

Rückenentlastung durch Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen

Tag der Rückengesundheit

Seit mittlerweile 18 Jahren steht der 15. März im Zentrum der Rückengesundheit. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. haben dazu den „Tag der Rückengesundheit“ ins Leben gerufen. Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Stärke deine Muskeln – bleib‘ rückenfit!“, denn unsere Muskeln spielen eine zentrale Rolle für unsere Rückengesundheit.

Wir von Leitner Ergomöbel beschäftigen uns seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema „Gesundes Sitzen“ und wissen, dass hierbei individuelle Lösungen gefragt sind. Oft sind die Rückenmuskeln durch unzureichende Bewegung, langes Sitzen oder einseitige Belastung verkümmert, was in Folge zu Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen führen kann. Die gesamte Muskulatur regelmäßig zu stärken, ist daher ganz wesentlich für einen gesunden Rücken.

Rückenübungen auf Bewegungshocker und Stehhilfe LeitnerWipp
Rückenübungen auf Bewegungshocker und Stehhilfe LeitnerWipp

Was bewegt uns?

Als Spezialist für ergonomisches Sitzen ist es uns ein Anliegen, die bestmögliche Lösung für jeden einzelnen Menschen zu finden. Daher bestehen unsere Möbel aus einem Mehrkomponentensystem, das individuell zusammengebaut werden kann. Außerdem wissen wir, dass der Einsatz von ergonomischen Drehstühlen und Bewegungshockern allein nicht ausreicht. Denn besonders wichtig ist es, den gesamten Arbeitsplatz entsprechend einzurichten und auf eine bestmögliche Abstimmung zwischen Schreibtisch und Sitzmöbel zu achten. Es ist uns besonders wichtig, bereits in der Prävention aktiv zu werden. Wir arbeiten daher regelmäßig mit Arbeitsmedizinern und Therapeuten zusammen und entwickeln immer wieder neue Ansätze.

Aktivitäten im Alltag einbauen

Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages in sitzender Position, hauptsächlich im Büro, aber auch zu Hause vor dem Computer, bei alltäglichen Arbeiten, am Abend vor dem Fernseher oder beim Lesen. Mit Yoga- und Dehnungsübungen sowie gezielten Sporteinheiten können wir unserem Körper den nötigen Ausgleich geben und ihn dabei unterstützen, rundum beweglich zu bleiben. Doch auch bereits beim Sitzen selbst können wir aktiv etwas für unsere Gesundheit tun.

Besprechungen im Büro auf Ergomöbel von LEITNER

Die Wahl des Sitzmöbels ist hier von großer Bedeutung, aber vor allem auch die Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen. Besonders wichtig ist es, dem Körper eigenverantwortlich immer wieder kleine Bewegungseinheiten zu geben, zum Beispiel indem wir regelmäßig aufstehen oder uns zwischendurch strecken und drehen. Bei stehenden Tätigkeiten kann es hilfreich sein, eine Stehhilfe zum Abstützen zu verwenden und so den Rücken zu entlasten. Wichtig ist es, eine gute Balance zu finden und dem Körper die Möglichkeit zu geben, die Haltung immer wieder zu verändern. Diese Veränderung kann auch spielerisch ganz nebenbei geschehen, zum Beispiel beim Sitzen auf einem Bewegungshocker. Durch den beweglichen Sockelteller wird der Körper zwischendurch immer wieder angeregt, die Position leicht zu korrigieren.

Dieses aktiv-dynamische Sitzen regt die Blutzirkulation an und versorgt den gesamten Körper mit Sauerstoff. Die Muskulatur erhält durch die kleinen Bewegungen immer wieder Impulse und verharrt nicht in einer statischen Haltung. Bewegungshocker ohne Lehne können ideal als alternative Sitzgelegenheit zusätzlich zu herkömmlichen Stühlen verwendet werden.

Unsere Empfehlung

Der Bewegungshocker LeitnerWipp eignet sich besonders gut als Sitzalternative im Büro und trainiert Ihre Muskeln ganz nebenbei. Profitieren Sie am „Tag der Rückengesundheit“ von unserem Aktionsangebot! Mit dem Aktionscode RÜCKENTAG erhalten Sie heute, am „Tag der Rückengesundheit“ € 25,- Rabatt auf den Bewegungshocker LeitnerWipp.

Einlösbar im Leitner ErgoShop. Gültig nur am „Tag der Rückengesundheit“, 15. März 2019, ausgenommen andere Aktionen und Abverkaufsmodelle.

Haben Sie eine Frage zum Thema? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Weiterführende Links:
Download „Stärke deine Muskeln – bleib rückenfit!“ (PPT)

Stehen im Büro besser als Sitzen ?

active mat von aeris
active mat von aeris

NEIN! Stehen im Büro ist nicht besser als sitzen! Einseitige Haltungen führen immer zu Belastungen des Bewegungsapparates. Daher wird von Arbeitsmedizinern auch bei Steharbeitsplätzen die Verwendung von Stehhilfen empfohlen. Zusätzlich ist der Einsatz von Bodenmatten sinnvoll, welche es in Produktionsbetrieben schon lange gibt (Industriematten).

Stehmatten, Bodenmatten

Für die Ergänzung von Steharbeitsplätzen im Büro und Dienstleistungsbereich gibt es seit langem die bewährten Gesundheitsmatten von Kybun. Diese Matten mit dem Produknamen „Kybounder“ gibt es in unterschiedlichen Höhen und Oberflächen. Der verwendete Spezialschaum hat eine optimale Rückstellkraft und unterstützt eine entspannte Körperhaltung und trainiert gleichzeitig die Koordination. Die Kybounder sind bewährt im Einsatz im Büro und in Schulen. Vor allem die Kinder lieben diese Matten. Sie werden damit intuitiv in ihrem natürlichen Bewegungsdrang unterstützt. NEU am Markt sind nun die optimal für den Einsatz im Büro entwickelten Gesundheitsmatten „active mat“ von aeris und die Stehmatte „Everyday“ von Fellowes.

ErgoTIPP: Wechsel der Arbeitshaltungen

Die beste Lösung für entspanntes Arbeiten ist der Wechsel der Haltungen zwischen Sitzen und Stehen. Besser noch: zwischen Sitzen, Stehsitzen und Stehen…aber dazu folgt ein eigener Blog-Beitrag. Auch wenn ich darüber bestimmt schon öfter geschrieben habe. Das ist mein Lieblingsthema vor allem im Zusammenhang mit höhenverstellbaren Schreibtischen.

Kurz zusammengefasst: Den Wechsel der Arbeitshaltungen unterstützen Sie am besten mit folgenden Maßnahmen:

  • bei einem Steharbeitsplatz die Möglichkeit schaffen, sich zwischendurch mit einer Stehhilfe zu entlasten: https://www.ergomoebel.at/shop/office/stehhilfen
  • bei einem Sitzarbeitsplatz, die Möglichkeit schaffen zwischendurch im Stehen zu arbeiten (Schreibtischaufsatzpult, mobiler Stehtisch, manuell oder elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • gleichzeitig in beiden Situationen eine weich federnde Bodenmatte zur Entspannung beim Stehen nützen
muvmat von aeris

„Ich denk ich steh im Wald“ ….am besten Sie überzeugen sich selbst von dem angenehmen, schwebenden Gefühl auf den Aktivmatten. Bei Bestellung im Leitner ErgoShop haben Sie die Möglichkeit, diese unverbindlich und kostenlos 14 Tage zu testen. Ich bin sicher, Sie wollen „ihr ganz persönliches Fleckchen Waldboden“ nicht mehr hergeben: https://www.ergomoebel.at/shop/zubehor/stehmatten

Ich freue mich auf einen Austausch zu diesem Thema.

Brigitte Leitner
LEITNER ERGOMÖBEL GmbH / Geschäftsführung

Verbringen Sie Ihren Arbeitstag aktiv und dynamisch? So funktioniert die Sitz-/Stehdynamik optimal!

Sitzen oder Stehen ist gut, aber eindeutig zu wenig für eine optimale Sitz-/Stehdynamik. Bewährt hat sich in vielen Unternehmen die Kombination eines höhenverstellbaren Schreibtisches mit dem Drehstuhl LeitnerVario und/oder mit der Stehhilfe LeitnerWipp.

Mit diesen anpassungsfähigen Sitzmöbeln können Sie auf höheren Ebenen sitzen oder „stehsitzen“. Im Nu sind Sie dann in der Stehposition. Trainierte Anwender arbeiten sogar nur mit der Stehhilfe LeitnerWipp und genießen das flexible, freie Arbeiten. Das ist jedoch aus arbeitsmedizinischer Sicht nur erlaubt, wenn der Mitarbeiter sich selbst dafür entscheidet oder die Wahl hat, auf einen Drehstuhl mit Rückenlehne zu wechseln.

ErgoTipp: Sitzen Sie mit geöffnetem Hüftwinkel an Ihrem höhenverstellbaren Schreibtisch (je nach Körpergröße mindestens von 65 bis 80 cm Sitzhöhe). Denn das entlastet Ihren Rücken und zusätzlich können Sie dadurch die Variabilität Ihres Schreibtisches nutzen und zwischendurch auch im Stehen arbeiten. Zur sanften Mobilisation und Unterstützung beim Stehen empfehlen wir die Verwendung einer Steh-/ oder Aktivmatte.