Ergonomisches Zubehör für mehr Freude im Alltag

Ergonomisches Zubehör für mehr Freude im Alltag

Sie möchten Nackenverspannungen und Rückenbeschwerden vorbeugen und gleichzeitig etwas Gutes für Ihren Körper tun? Das ist ein schöner Ansatz, mit dem wir uns auch sehr intensiv beschäftigen.

Zusätzlich dazu stellen wir uns die Frage, wie wir unseren persönlichen Helden – also den Körper – so motivieren können, dass er uns mit Freude durch den Tag trägt. Unsere Antwort darauf: Unser Körper braucht eine Umgebung, in der er sich wohlfühlt. Er wünscht sich Abwechslung und das nicht nur beim Sport.

Leitner-Ergomoebel-Bewegungshocker-LeitnerWipp-aktiv-dynamisch
Mit dem LeitnerWipp ganz einfach eine tägliche Dosis Bewegung in den Alltag integrieren

Sitzen Sie viel? Dann geht es Ihnen so, wie den meisten Menschen. Viele von uns arbeiten im Büro oder aktuell im Homeoffice und verbringen viele Stunden in der gleichen Position. Die Bewegungen dazwischen reduzieren sich meist auf das Kaffeeholen und den Gang zur Toilette. Erst am Abend merken wir, dass der Körper sich unbeweglich und starr anfühlt. Im besten Fall nehmen wir uns dann etwas Zeit für ausgleichende Übungen, sportliches Training oder entspannendes Yoga. Doch auch dafür ist nicht immer die Möglichkeit, denn der Alltag hält uns meist fest im Griff. Wie können wir also dafür sorgen, dass unser Körper auch bereits während des Tages eine kleine Bewegungsdosis abbekommt und eine gesunde Haltung einnimmt?

Mit Aufsatzpulten den Schreibtisch optimal ergänzen

Standard-Schreibtische, Standard-Stühle und Standard-Höhen für einen Körper, der nicht Standard ist? Ist das sinnvoll? Wir glauben an unsere Individualität und dazu gehört auch, dass wir unterschiedliche Bedürfnisse haben, auf die wir hören dürfen. Idealerweise haben Sie also einen höhenverstellbaren Schreibtisch mit höhenverstellbaren Sitzmöbeln, so dass Sie ganz nach Lust und Laune Ihre Position verändern können. Doch selbst, wenn die Grundausstattung für einen Sitz-/Steharbeitsplatz nicht perfekt ist, können Sie das Optimum herausholen. Zum Beispiel mit modernen Aufsatzpulten, die Ihnen ermöglichen, auch im Stehen zu arbeiten. Oder mit ergonomischen Lesepulten, die den Nacken entlasten.

Stehmatte, Schreibtisch und Tischaufsatzpult bieten eine perfekte Kombination
Stehmatte, Schreibtisch und Tischaufsatzpult bieten eine perfekte Kombination (© Fellowes)

Dank Stehmatte Aktivität zurückholen

Als Kinder lieben wir es, barfuß zu laufen. Unser Gleichgewichtsgefühl ist ausgeprägt und wir bewegen uns ganz natürlich auf verschiedenen Untergründen. Später fehlt uns diese Routine meist und wir vergessen häufig darauf, dass innere und äußere Balance zusammenhängen. Mit Stehmatten lässt sich ein Teil dieser Aktivität wieder in den Alltag integrieren. Ob im Büro oder zuhause, ob für konkrete Balanceübungen oder einfach so, die elastischen Matten stärken die Muskulatur, regen die Durchblutung an und entlasten die Gelenke.

Kleine Helfer, große Entlastung

Auch Lordosen- und Rückenstützen, Fußstützen oder Ballkissen können bestehende Büroeinrichtungen rasch aufwerten. Oder sorgen Sie mit entsprechendem Ergo-Zubehör für eine entspannte Handhaltung beim Schreiben auf der Tastatur. Selbst die kleinste Veränderung kann bereits großartige Wirkung für Sie haben. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag „Unterstützung für entspanntes Arbeiten im Home-Office“.

Wir möchten Sie dazu ermutigen, selbstverantwortlich zu agieren. Klären Sie Schmerzen und konkrete Fehlhaltungen ärztlich ab und werden Sie in der Nachsorge aktiv. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und reagieren Sie am besten frühzeitig. Auch die korrekte ergonomische Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes können Sie in Eigenregie durchführen. Hierzu empfehlen wir unseren Beitrag „Ergonomie am Arbeitsplatz selbstverantwortlich umsetzen“.

Schenken Sie Gesundheit und Freude

Sind Sie noch auf der Suche nach einem nachhaltigen Geschenk, das Mehrwert bietet und für Freude sorgt? Klicken Sie sich durch unsere Geschenkideen oder lassen Sie sich telefonisch von uns beraten.

Geschenkideen:

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Unser Online-ErgoShop mit innovativem Produktkonfigurator ist 24 Stunden für Sie geöffnet.

Telefon: 0043 7754 3137-10
E-Mail: office@ergomoebel.at
Onlineshop: www.ergomoebel.at/shop

Stehen im Büro besser als Sitzen ?

active mat von aeris
active mat von aeris

NEIN! Stehen im Büro ist nicht besser als sitzen! Einseitige Haltungen führen immer zu Belastungen des Bewegungsapparates. Daher wird von Arbeitsmedizinern auch bei Steharbeitsplätzen die Verwendung von Stehhilfen empfohlen. Zusätzlich ist der Einsatz von Bodenmatten sinnvoll, welche es in Produktionsbetrieben schon lange gibt (Industriematten).

Stehmatten, Bodenmatten

Für die Ergänzung von Steharbeitsplätzen im Büro und Dienstleistungsbereich gibt es seit langem die bewährten Gesundheitsmatten von Kybun. Diese Matten mit dem Produknamen „Kybounder“ gibt es in unterschiedlichen Höhen und Oberflächen. Der verwendete Spezialschaum hat eine optimale Rückstellkraft und unterstützt eine entspannte Körperhaltung und trainiert gleichzeitig die Koordination. Die Kybounder sind bewährt im Einsatz im Büro und in Schulen. Vor allem die Kinder lieben diese Matten. Sie werden damit intuitiv in ihrem natürlichen Bewegungsdrang unterstützt. NEU am Markt sind nun die optimal für den Einsatz im Büro entwickelten Gesundheitsmatten „active mat“ von aeris und die Stehmatte „Everyday“ von Fellowes.

ErgoTIPP: Wechsel der Arbeitshaltungen

Die beste Lösung für entspanntes Arbeiten ist der Wechsel der Haltungen zwischen Sitzen und Stehen. Besser noch: zwischen Sitzen, Stehsitzen und Stehen…aber dazu folgt ein eigener Blog-Beitrag. Auch wenn ich darüber bestimmt schon öfter geschrieben habe. Das ist mein Lieblingsthema vor allem im Zusammenhang mit höhenverstellbaren Schreibtischen.

Kurz zusammengefasst: Den Wechsel der Arbeitshaltungen unterstützen Sie am besten mit folgenden Maßnahmen:

  • bei einem Steharbeitsplatz die Möglichkeit schaffen, sich zwischendurch mit einer Stehhilfe zu entlasten: https://www.ergomoebel.at/shop/office/stehhilfen
  • bei einem Sitzarbeitsplatz, die Möglichkeit schaffen zwischendurch im Stehen zu arbeiten (Schreibtischaufsatzpult, mobiler Stehtisch, manuell oder elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • gleichzeitig in beiden Situationen eine weich federnde Bodenmatte zur Entspannung beim Stehen nützen
muvmat von aeris

„Ich denk ich steh im Wald“ ….am besten Sie überzeugen sich selbst von dem angenehmen, schwebenden Gefühl auf den Aktivmatten. Bei Bestellung im Leitner ErgoShop haben Sie die Möglichkeit, diese unverbindlich und kostenlos 14 Tage zu testen. Ich bin sicher, Sie wollen „ihr ganz persönliches Fleckchen Waldboden“ nicht mehr hergeben: https://www.ergomoebel.at/shop/zubehor/stehmatten

Ich freue mich auf einen Austausch zu diesem Thema.

Brigitte Leitner
LEITNER ERGOMÖBEL GmbH / Geschäftsführung