Von der Grundschule bis zum Studium: Ein Schreibtisch für jede Phase

Von der Grundschule bis zum Studium: Ein Schreibtisch für jede Phase

Kinderschreibtische gibt es viele, doch meistens müssen sie spätestens in der Teenager-Zeit getauscht werden. Nicht unbedingt, weil sie nicht mehr funktionieren, sondern eher, weil sie nicht mehr gefallen. Immerhin ist die Optik gerade für Jugendliche und junge Erwachsene ein wichtiges Kriterium beim Kauf neuer Möbel. Genau deswegen werden Sie mit dem mitwachsenden Schreibtisch Eliot Ihre wahre Freude haben – und Ihre Kinder auch!

Der elektrisch höhenverstellbare Design-Tisch spielt alle Stücke und sieht dabei auch noch echt gut aus. Bunte Verkleidungen machen das Möbelstück richtig individuell – von sportlichem Grün bis rosa Sternchen ist für jedes Kind etwas dabei. Verändert sich später der Geschmack kann einfach ein neues Cover montiert werden. Ob schlichtes Schwarz oder Weiß, Holzoptik oder schickes Olivgrün, im Nu wird der funktionale Tisch zu einem neuen optischen Highlight im Jugendzimmer und wird vermutlich auch später so einige Umzüge mitmachen. Zwei leistungsstarke Motoren sorgen für eine stufenlose, ruckelfreie Höhenverstellung von ca. 65 cm bis ca. 130 cm. Außerdem ist der Tisch mit einem sicheren Kollisionsschutz ausgestattet. Sämtliche technische Komponenten sind TÜV-zertifiziert.

Das DreamTeam Kids mit Eliot-Schreibtisch und Kinderdrehstuhl LeitnerKid
Das DreamTeam Kids mit Eliot-Schreibtisch und Kinderdrehstuhl LeitnerKid

Die perfekten Kombis fürs Kinderzimmer

Für den Einsatz im Kinderzimmer hat Eliot mit dem LeitnerKid einen schwungvollen Partner an der Seite. Der wendige Kinderdrehstuhl ist platzsparend und lässt sich ganz einfach per Gasdruckfeder von ca. 43 bis ca. 58 cm Sitzhöhe verstellen. Sowohl die runde Sitzfläche als auch die speziell geformte Rückenlehne sind mit abnehmbaren Überzügen ausgestattet, die bei 30° C in der Maschine waschbar sind, und bei Bedarf auch getauscht werden können. Das extrakleine Fußkreuz sorgt für Beinfreiheit und macht jede Bewegung gerne mit. Für Kinder, die sich noch mehr Aktivität wünschen, empfiehlt es sich, den Bewegungshocker LeitnerWipp in Betracht zu ziehen. Der TÜV-geprüfte Aktivstuhl wird in vielen Kindergärten und Grundschulen eingesetzt und hat sich insbesondere bei sehr bewegungsfreudigen Kindern bewährt. Lesen Sie hierzu auch unseren Blogbeitrag Bewegtes Sitzen für mehr Lernerfolg und eine bessere Haltung.

Kinder haben Freude am bewegten Sitzen auf dem Bewegungshocker LeitnerWipp
Kinder haben Freude am bewegten Sitzen auf dem Bewegungshocker LeitnerWipp

Flexibel und gesund Sitzen im Studium

Stundenlanges Lernen und intensive Bildschirmarbeit sind vor allem auch gegen Ende der Schulzeit und im Studium ein großes Thema. Der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch kann dafür einfach mit einem neuen Sitzmöbel kombiniert werden – wie zum Beispiel mit dem bequem gepolsterten LeitnerFan. Der flexible Drehhocker ist mit und ohne Fußring erhältlich und ebenfalls mit waschbaren Schonbezügen ausgestattet. Wer es lieber etwas sportlicher mag oder zusätzlich zu einem herkömmlichen Drehstuhl eine Bewegungsalternative sucht, ist mit dem LeitnerSpinPRO optimal beraten. Die schicke Stehhilfe unterstützt vor allem beim höheren Sitzen oder Stehsitzen und bietet eine gute Entlastung für die Lendenwirbelsäule.

Richtig sitzen von klein auf

Wer bereits im Kindesalter eine gesunde Beziehung zum eigenen Körper herstellt, weiß ganz intuitiv, wieviel Bewegung und Ruhe für das eigene Wohlbefinden gut ist. Es geht hierbei nicht nur darum, richtig zu sitzen, sondern sich auch richtig zu bewegen. Ausgleichende Übungen zwischendurch, öfter aufstehen und ganz bewusste Pausen sind ein wichtiger Teil des Lern- und Arbeitsalltages. Denn was unser Körper am wenigsten mag, sind einseitige Belastungen. Mit höhenverstellbaren Möbeln lässt sich auch während des Lernens und Arbeitens die Haltung ganz einfach und schnell verändern. Per Knopfdruck kann die Tischhöhe je nach Tätigkeit verändert werden, so dass zwischendurch auch mal im Stehen gemalt, gezeichnet oder gebastelt werden kann.

Individualität und Funktionalität für jede Körpergröße

Besonders zu Schulanfang und am Beginn des Studiums sind hochwertige und langlebige Produkte eine schöne Geschenkidee für die eigenen Kinder oder auch für Nichten, Neffen und Enkel. Welche Möbel-Kombinationen sinnvoll sind, hängt vor allem von der Körpergröße und der Art der Tätigkeit ab. Wir geben daher keine pauschalen Antworten, sondern legen Wert auf individuelle Beratung, spezifisch abgestimmt auf das, was Ihr Kind braucht. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch für eine Ergonomieberatung oder besuchen Sie uns in unserem Schauraum in Lohnsburg.

Weiterführende Informationen

Unsere DreamtTeam-Kombiangebote für viele Einsatzbereiche
Unsere Dreamteam-Kombiangebote für viele Einsatzbereiche

Weiterführende Links

Haben Sie eine Frage zum Thema?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Unser Online-ErgoShop mit innovativem Produktkonfigurator ist 24 Stunden für Sie geöffnet.

Telefon: 0043 7754 3137-10
E-Mail: office@ergomoebel.at
Onlineshop: www.ergomoebel.at/shop

Bewegte und mitwachsende Sitzmöbel für die Schule

Bewegung für Geist und Körper – unsere Kinder wissen, wie das geht

Kinder sind von Natur aus wissbegierig und bewegungsfreudig. Sie haben eine ganz intuitive Motivation dafür, Dinge zu hinterfragen, Neues zu lernen und vor allem, ihrem Körper genügend Bewegung zu geben. Wir können also jede Menge lernen, wenn wir unseren Kindern einfach nur zusehen.

„Sitz‘ doch endlich still!“, „Wackle nicht mit dem Stuhl!“ – kommen Ihnen diese Aussagen bekannt vor? Wir alle haben sie vermutlich selbst gehört und geben sie höchstwahrscheinlich auch an unsere Kinder weiter. Insbesondere in der Schule wird Bewegung oft nur auf die Pausen beschränkt, in den Unterrichtseinheiten wird sie eher als störend empfunden. Trotzdem ist es eine Tatsache, dass sich Kinder gerne und viel bewegen. Zudem erkennen wir auch als Erwachsene immer mehr, dass Bewegung gut für unseren Körper ist, dass starre Sitzhaltungen unserer Wirbelsäule schaden und unsere Muskeln verkümmern lassen. Es ist also an der Zeit, unsere Vorstellung vom Stillsitzen gänzlich zu überdenken und damit in der Schule zu beginnen.

Bewegung fördern

Die Initiatoren von „Bewegte Schule“ haben diese Notwendigkeit bereits vor Jahren erkannt und doch brauchen neue Entwicklungen auch immer Zeit, um sich zu etablieren. Mittlerweile gibt es aber bereits viele Schulen, die dieses Konzept aktiv umsetzen. Denn immer mehr Studien belegen, Bewegung stärkt nicht nur unseren Körper, sondern verbessert auch die Konzentration beim Lernen. Als Spezialist für ergonomische Sitzmöbel sehen wir uns in der Verantwortung, diese Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen. Zum einen sind wir überzeugt, dass bewusste Bewegungseinheiten in Form von Sport, Yoga oder Balancetraining die Entwicklung unserer Kinder positiv unterstützen, zum anderen wissen wir auch, wie wichtig es ist, Bewegung zusätzlich in der täglichen Routine zu fördern. Das gilt nicht nur für sitzende Tätigkeiten im Büro, sondern insbesondere auch für die Schule – und zwar für SchülerInnen und Lehrpersonen gleichermaßen. Der Einsatz von ergonomischen Möbeln, die Bewegung auf natürliche Weise unterstützen, ist hierbei essentiell.

Ergonomische und mitwachsende Schulmöbel für den Unterricht

Ergonomische Möbel im Unterricht einsetzen

Flexible, höhenverstellbare Sitzmöbel und Tische können individuell auf den Körperbau abgestimmt werden und sorgen so für eine ergonomisch richtige Haltung. Zudem fördern sie den Wechsel der Positionen – Sitzen, Stehen und Bewegen sind dann keine Gegensätze mehr, sondern befinden sich in einem natürlichen Fluss. Die Kinder können dadurch auf die Impulse ihres Körpers ganz gezielt reagieren. Insbesondere durch den Einsatz von Bewegungshockern werden bereits während des Sitzens kleine Ausgleichsbewegungen durchgeführt, die sich positiv auf den gesamten Körper und den Lernerfolg auswirken. Es hat sich bewährt, zusätzlich zu herkömmlichen Stühlen drei bis fünf Bewegungshocker pro Klasse zu integrieren, die die Kinder abwechselnd benutzen können.

Kleine Ausgleichsbewegungen auf Bewegungshockern wirken sich positiv

Achtsamkeit und positives Lernklima

Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder wird durch den Einsatz von ergonomischen Möbeln während des Unterrichts ganz nebenbei gefördert. Dadurch werden starre Haltungsmuster vermieden, die Kinder fühlen sich freier und entspannter, wodurch wiederum die Freude am Lernen steigt. Zusätzlich dazu wird die Balance trainiert und die Kinder lernen sehr früh, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. Etwas, das wir als heutige Erwachsene häufig erst in Form von Achtsamkeitstraining wiederentdecken.

Ein gutes Körpergefühl ist eng verknüpft mit einem gesunden Selbstwertgefühl, was sich in weiterer Folge auch positiv auf das Klassenklima auswirkt. Das Konzept „Bewegte Schule“ umfasst also bei Weitem mehr, als reine körperliche Bewegung. Hier wird Schule und Lernen neu gedacht: Zeitgemäße Unterrichtsformen, Methodenvielfalt, individuell eingerichtete Klassenräume, motivierte Lehrpersonen und vor allem ein achtsamer Umgang mit den Bedürfnissen der Kinder.

Weiterführende Links: