Ergonomisches Zubehör für mehr Freude im Alltag

Ergonomie im Büro – oder warum Sie selbst bestimmen, was gut für Sie ist

Ergonomische Empfehlungen für die richtige Büroausstattung gibt es viele: Rechter Winkel von Beinen und Armen, aufrechte Sitzposition, gut ausgeleuchteter Arbeitsplatz und einiges mehr. Insbesondere jetzt, wo viele im Homeoffice gefordert sind, den Arbeitsplatz neu zu gestalten, gibt es dazu viele Informationen. Wir beschäftigen uns tagtäglich mit Fragen rund um die Ergonomie im Büro und haben einige relevante Punkte aus unserem Erfahrungsschatz für Sie zusammengefasst.

Gibt es die richtige Arbeitshaltung?

Die offiziellen Ergonomie-Empfehlungen können Sie zum Beispiel auf dem Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs nachlesen. Auch wir sind grundsätzlich überzeugt davon, dass es wichtig ist, den Arbeitsplatz so einzurichten, dass er bestmöglich auf Sie und Ihre Tätigkeit abgestimmt ist – immerhin ist es das, worum es in der Ergonomie per Definition geht. Dennoch glauben wir auch, dass nicht immer alles nur Schwarz oder Weiß ist, sondern auch die vielen Facetten dazwischen beachtet werden wollen.

Ob es DIE optimale Arbeitshaltung überhaupt gibt, darf also gerne hinterfragt werden. Unser Körper ist eigentlich nicht zum ausschließlichen Sitzen gemacht, daher ist er potenziell eher unglücklich, wenn es dennoch stundenlang von ihm gefordert wird. Dieses Unglücklichsein zeigt sich häufig in Form von Verspannungen sowie Kopf- oder Rückenschmerzen. Diese treten besonders bei einseitigen Belastungen auf und wenn keine oder kaum Bewegung stattfindet. Gleichzeitig kann zu viel Bewegung ebenfalls kontraproduktiv sein. Unser Körper braucht also ein gutes Mittelmaß und im Idealfall regelmäßige Abwechslung.

Arbeitsplatz individuell einrichten

Wie kann also ein Büroarbeitsplatz so eingerichtet werden, dass Sie sich rundum wohlfühlen und Sie Ihrem Körper sowohl Freiraum als auch Stütze geben können? Wir empfehlen, vor dem Kauf eines Bürostuhls oder eines Schreibtisches, die Möbel im tatsächlichen Arbeitsumfeld zu testen. Prüfen Sie zudem im Vorfeld Ihre persönlichen Anforderungen. Welche Tätigkeit üben Sie aus? Müssen Sie lange und konzentriert arbeiten können, weil Sie zum Beispiel Konstrukteur:in, Texter:in oder Programmierer:in sind? Oder sind Sie viel in Online-Konferenzen und in Kontakt mit anderen Menschen, weil Sie zum Beispiel im Projektmanagement arbeiten? Je nachdem, was Sie gerade tun, bevorzugen Sie vielleicht auch unterschiedliche Arbeitshaltungen. Lernen Sie Ihre Bedürfnisse kennen und handeln Sie danach. Machen Sie es mit flexibler Büroeinrichtung möglich, dass Sie zwischendurch schnell aufstehen oder hin und wieder im Stehsitzen arbeiten können. Erweitern Sie Ihren Aktionsradius und denken Sie an Möbel, die so viele Optionen wie möglich bieten.

Drehstuhl LeitnerFan + elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch Eliot

Sinnvolle Ergänzungen für das Homeoffice

Nicht immer muss der gesamte Arbeitsplatz neu gestaltet werden. Vielleicht verfügen Sie bereits über einen Bürostuhl, den Sie gerne behalten möchten, merken gleichzeitig aber, dass Sie gerne noch flexibler wären. Wer sich keinen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch anschaffen möchte, kann auch mit modernen Tischaufsatzpulten zu einer ergonomischen Lösung beitragen. Dadurch kann zwischendurch im Stehen gearbeitet werden und in Kombination mit einer Stehhilfe sogar im Stehsitzen. Bewegliche Stehhilfen sind zudem auch eine wertvolle Ergänzung für den restlichen Wohnraum und können in der Küche, im Esszimmer oder auch im Kinderzimmer eingesetzt werden. Sogar beim Bügeln, Nähen und Basteln eignen sie sich perfekt. Ein Allround-Sitzmöbel, das also wirklich Mehrwert bietet. Besonders bewährt haben sich auch ergonomische Fußstützen und Lesepulte. Was Sie genau brauchen und was für Sie passt, wissen Sie selbst am besten. Wenn Sie trotzdem gerne Unterstützung hätten, hilft Ihnen zum Beispiel das praktische Tool von be:ergo, mit dem Sie Ihre Arbeitshaltung selbstverantwortlich einrichten können.

Stehhilfe LeitnerSpin PRO + elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch Eliot

Farben, Pflanzen und schöne Bilder erhellen das Gemüt

Denken Sie bei der Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes auch an alles, was Sie glücklich macht und Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Denn je zufriedener Sie sind, desto besser nehmen Sie die Sprache Ihres eigenen Körpers wahr. Welche Farben unterstützen Sie dabei? Brauchen Sie Pflanzen, um sich wohlzufühlen?

Farben, Pflanzen schöne Bilder fördern das Wohlbefinden in Ihrem Büro

Individualität braucht eine große Auswahl

In unserem ErgoShop finden Sie Arbeitsdrehstühle mit Sitzneigeverstellung, Bürostühle mit Synchronmechanik, flexible Stehhilfen und wendige Hocker in verschiedenen Basishöhen. Zudem höhenverstellbare Schreibtische, Besprechungstische und Pulte, sowie ergonomisches Zubehör, also alles, was Sie zum gesunden und bewegten Sitzen brauchen. Gerne beraten wir Sie vor Ort in unserem Geschäft oder per Telefon.

Haben Sie eine Frage zum Thema?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Unser Online-ErgoShop mit innovativem Produktkonfigurator ist 24 Stunden für Sie geöffnet.

Telefon: 0043 7754 3137-10
E-Mail: office@ergomoebel.at
Onlineshop: www.ergomoebel.at/shop

LEITNER ERGOMOEBEL: Tag der Rückengesundheit 2021

Tag der Rückengesundheit 2021

Der „Tag der Rückengesundheit“ findet seit dem Jahr 2002 jährlich am 15. März statt. Veranstaltet wird dieser Tag vom Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. in Kooperation mit der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und der Konföderation deutscher Rückenschulen (KddR). Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0“.

Als Sitzmöbelhersteller und Ergonomie-Spezialist beschäftigen wir uns seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema „Gesundes Sitzen“ und wissen, dass hierbei individuelle Lösungen gefragt sind. Oft sind die Rückenmuskeln durch unzureichende Bewegung, langes Sitzen oder einseitige Belastung verkümmert, was in Folge zu Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen führen kann. Die gesamte Muskulatur regelmäßig zu stärken, ist daher ganz wesentlich für einen gesunden Rücken.

Welche Sitzmöbel sind gut für den Rücken?

Unser Anliegen ist es, die bestmögliche Lösung für jeden einzelnen Menschen zu finden. Daher bestehen unsere Möbel aus einem flexiblen Komponentensystem, das nach den eigenen Wünschen zusammengebaut werden kann. Es gibt unserer Meinung nach nicht das perfekte Sitzmöbel für alle, sondern nur eines, das perfekt für Sie ist. Die Ansprüche sind so individuell wie unser Körper. Jede Person braucht etwas Anderes und genau dieser Individualität geben wir durch unser vielseitiges Sortiment auch Raum. Außerdem wissen wir, dass der Einsatz von ergonomischen Drehhockern und Bewegungsstühlen allein nicht ausreicht. Denn besonders wichtig ist es, den gesamten Arbeitsplatz entsprechend einzurichten und auf eine bestmögliche Abstimmung zwischen Schreibtisch und Sitzmöbel zu achten. Das gilt auch für das Home-Office. Zudem ist es essentiell, den Körper regelmäßig zu bewegen und zu entspannen.

Leitner-Rueckengesundheit-Wippturnen2
Bewegungshocker wie der LeitnerWipp tragen positiv zu Ihrer Rückengesundheit bei

Aktivitäten im Alltag einbauen

Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages in sitzender Position, hauptsächlich im Büro oder im Home-Office, aber auch bei alltäglichen Arbeiten, am Abend vor dem Fernseher oder beim Lesen. Mit Yoga- und Dehnungsübungen sowie gezielten Sporteinheiten können wir unserem Körper den nötigen Ausgleich geben und ihn dabei unterstützen, rundum beweglich zu bleiben. Doch auch bereits beim Sitzen selbst können wir aktiv etwas für unsere Gesundheit tun.

Die Wahl des Sitzmöbels ist hier von großer Bedeutung, aber vor allem auch die Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen. Besonders wichtig ist es, dem Körper eigenverantwortlich immer wieder kleine Bewegungseinheiten zu geben, zum Beispiel indem wir regelmäßig aufstehen oder uns zwischendurch strecken und drehen. Bei stehenden Tätigkeiten kann es hilfreich sein, eine Stehhilfe zum Abstützen zu verwenden und so den Rücken zu entlasten. Wichtig ist es, eine gute Balance zu finden und dem Körper die Möglichkeit zu geben, die Haltung immer wieder zu verändern. Diese Veränderung kann auch spielerisch ganz nebenbei geschehen, zum Beispiel beim Sitzen auf einem Bewegungshocker. Durch den beweglichen Sockelteller wird der Körper zwischendurch immer wieder angeregt, die Position leicht zu korrigieren. 

Dieses aktiv-dynamische Sitzen regt die Blutzirkulation an und versorgt den gesamten Körper mit Sauerstoff. Die Muskulatur erhält durch die kleinen Bewegungen immer wieder Impulse und verharrt nicht in einer statischen Haltung. Bewegungshocker ohne Lehne können ideal als alternative Sitzgelegenheit zusätzlich zu herkömmlichen Stühlen verwendet werden. 

Unsere Empfehlung

Der elegante und bequeme Aktivhocker LeitnerSpinPRO eignet sich besonders gut als Sitzalternative im Büro und im Home-Office und trainiert Ihre Muskeln ganz nebenbei.

Der LeitnerSpinPRO, ein aktives Allround-Sitzmöbel für einen gesunden Rücken.

Weiterführende Links:

Haben Sie eine Frage zum Thema? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Unser Online-ErgoShop mit innovativem Produktkonfigurator ist 24 Stunden für Sie geöffnet.

Telefon: 0043 7754 3137-10
E-Mail: office@ergomoebel.at
Onlineshop: www.ergomoebel.at/shop

Ergonomisches Tool be:ergo

Ergonomie am Arbeitsplatz selbstverantwortlich umsetzen

Wie viele Stunden sitzen Sie pro Tag? Spüren Sie vielleicht, dass Ihr Bürostuhl nicht optimal passt, der Tisch zu niedrig oder zu hoch ist und der Nacken schmerzt? Nehmen Sie das einfach so hin oder möchten Sie daran etwas verändern? Wenn ja, wissen Sie, an wen Sie sich wenden können? Oder möchten Sie gerne einen Leitfaden, der Ihnen hilft, selbst für eine gesündere Haltung sorgen zu können?

Als Spezialist für gesundes Sitzen ist es uns ein besonderes Anliegen, den Zugang zum Thema Ergonomie so einfach wie möglich zu gestalten. In unseren Ergonomieberatungen erklären wir, wie Sitzmöbel und Schreibtisch optimal auf den eigenen Körper eingestellt werden können und geben individuelle Tipps zum gesunden Sitzen. Dabei betonen wir vor allem auch, dass unser Körper eigentlich nicht zum Sitzen gemacht ist und es daher umso wichtiger ist, dass wir uns regelmäßig bewegen. Idealerweise indem wir von Zeit zu Zeit aufstehen oder zwischendurch mal im Stehen telefonieren. Im besten Fall nutzen wir auch ergonomische Möbel, die auch während des Sitzens Bewegung zulassen und durch einfache Höhenverstellbarkeit einen raschen Wechsel der Position ermöglichen.

Wir wissen allerdings auch, dass sich die Umstände im Arbeitsalltag nicht immer als optimal erweisen, dass der Großteil der Büroangestellten sehr lange in einer unbeweglichen Haltung verharrt, höhenverstellbare Tische nicht vorhanden sind und somit auch die Höhe des Bürostuhls nicht oder kaum verändert wird. Wenn dann in dieser starren Haltung Bildschirm, Tisch- und Stuhlhöhe nicht auf den individuellen Körperbau abgestimmt sind, sind Rückenprobleme oft vorprogrammiert.

Das be:ergo Tool am Desktop-Arbeitsplatz
Das be:ergo Tool am Desktop-Arbeitsplatz

Frühzeitig reagieren

Häufig wird eine Fehlhaltung erst bewusst, wenn die ersten Schmerzen im unteren Rücken oder am Nacken auftreten, nicht selten auch begleitet von einer Überanstrengung der Augen. In vielen Fällen ist ein neues Sitzmöbel die Lösung, in anderen Situationen lässt sich das Problem aber auch bereits mit einer Veränderung der Arbeitshaltung lösen. Mit dem neuen Ergonomie-Tool des österreichischen Startups be:ergo bieten wir unseren Kunden nun die Möglichkeit, die richtige Haltung auch Zuhause oder im Büro eigenständig überprüfen zu können, bevor Schmerzen auftreten. Das Tool wurde nach neuesten Erkenntnissen der Arbeitsmedizin zusammen mit internationalen Experten entwickelt und bietet eine exakte und effiziente Methode, die Arbeitsumgebung den eigenen Anforderungen entsprechend auszurichten. Wichtig hierbei ist etwa neben der optimalen Sitz- oder Stehposition auch der korrekte Leseabstand und Blickwinkel zum Bildschirm.

Das zertifizierte und patentierte Tool be:ergo ist ein ergonomisches Instrument zur Selbstanwendung, das mit nur drei Handgriffen die optimale Justierung von Bildschirm oder Laptop ermöglicht und so für eine gesündere Haltung sorgt. Denn wir wissen, das ideale Sitzmöbel spielt zwar eine zentrale Rolle, wenn es um einen gesunden Rücken geht, doch genauso wichtig ist, ob dieses auch bestmöglich auf die Höhe des Schreibtisches und die Position des Bildschirms eingestellt ist. Diese Abstimmung hängt ganz wesentlich vom Benutzer ab und ist somit immer individuell.

Das be:ergo Tool am Laptop
Das be:ergo Tool am Laptop

Dranbleiben

Wir beraten Menschen zum Thema Ergonomie seit über 20 Jahren und animieren seit jeher zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit der eigenen Gesundheit. Als Experte für alternative Sitzlösungen sind wir insbesondere auch dafür bekannt, bei der individuellen Beratung immer alle Komponenten miteinzubeziehen, um optimal auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können.

Am Ergonomiesektor gibt es bereits viele verschiedene Ansätze und wir sind überzeugt, es gibt deswegen so viele, weil jeder etwas Anderes braucht. Holen Sie sich Inspiration und Information, wo immer Sie es für richtig befinden. Lassen Sie sich beraten, finden Sie heraus, was Sie persönlich brauchen, um ein gutes Sitzgefühl zu haben. Und dann – bleiben Sie dran. Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, die richtige Position zu finden. An manchen Tagen arbeiten Sie vielleicht mehr mit dem Laptop an anderen Tagen auf einem großen Bildschirm, hin und wieder vielleicht im Zug oder in einem Café. Es geht in jeder Situation darum, bewusst auf Ihren Körper zu achten. Mit ein paar einfachen Methoden haben Sie so Ihre Gesundheit immer selbst in der Hand.

Weiterlesen zum Thema:

Rückenentlastung durch Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen

Tag der Rückengesundheit

Seit mittlerweile 18 Jahren steht der 15. März im Zentrum der Rückengesundheit. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. haben dazu den „Tag der Rückengesundheit“ ins Leben gerufen. Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Stärke deine Muskeln – bleib‘ rückenfit!“, denn unsere Muskeln spielen eine zentrale Rolle für unsere Rückengesundheit.

Wir von Leitner Ergomöbel beschäftigen uns seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema „Gesundes Sitzen“ und wissen, dass hierbei individuelle Lösungen gefragt sind. Oft sind die Rückenmuskeln durch unzureichende Bewegung, langes Sitzen oder einseitige Belastung verkümmert, was in Folge zu Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen führen kann. Die gesamte Muskulatur regelmäßig zu stärken, ist daher ganz wesentlich für einen gesunden Rücken.

Rückenübungen auf Bewegungshocker und Stehhilfe LeitnerWipp
Rückenübungen auf Bewegungshocker und Stehhilfe LeitnerWipp

Was bewegt uns?

Als Spezialist für ergonomisches Sitzen ist es uns ein Anliegen, die bestmögliche Lösung für jeden einzelnen Menschen zu finden. Daher bestehen unsere Möbel aus einem Mehrkomponentensystem, das individuell zusammengebaut werden kann. Außerdem wissen wir, dass der Einsatz von ergonomischen Drehstühlen und Bewegungshockern allein nicht ausreicht. Denn besonders wichtig ist es, den gesamten Arbeitsplatz entsprechend einzurichten und auf eine bestmögliche Abstimmung zwischen Schreibtisch und Sitzmöbel zu achten. Es ist uns besonders wichtig, bereits in der Prävention aktiv zu werden. Wir arbeiten daher regelmäßig mit Arbeitsmedizinern und Therapeuten zusammen und entwickeln immer wieder neue Ansätze.

Aktivitäten im Alltag einbauen

Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages in sitzender Position, hauptsächlich im Büro, aber auch zu Hause vor dem Computer, bei alltäglichen Arbeiten, am Abend vor dem Fernseher oder beim Lesen. Mit Yoga- und Dehnungsübungen sowie gezielten Sporteinheiten können wir unserem Körper den nötigen Ausgleich geben und ihn dabei unterstützen, rundum beweglich zu bleiben. Doch auch bereits beim Sitzen selbst können wir aktiv etwas für unsere Gesundheit tun.

Besprechungen im Büro auf Ergomöbel von LEITNER

Die Wahl des Sitzmöbels ist hier von großer Bedeutung, aber vor allem auch die Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen. Besonders wichtig ist es, dem Körper eigenverantwortlich immer wieder kleine Bewegungseinheiten zu geben, zum Beispiel indem wir regelmäßig aufstehen oder uns zwischendurch strecken und drehen. Bei stehenden Tätigkeiten kann es hilfreich sein, eine Stehhilfe zum Abstützen zu verwenden und so den Rücken zu entlasten. Wichtig ist es, eine gute Balance zu finden und dem Körper die Möglichkeit zu geben, die Haltung immer wieder zu verändern. Diese Veränderung kann auch spielerisch ganz nebenbei geschehen, zum Beispiel beim Sitzen auf einem Bewegungshocker. Durch den beweglichen Sockelteller wird der Körper zwischendurch immer wieder angeregt, die Position leicht zu korrigieren.

Dieses aktiv-dynamische Sitzen regt die Blutzirkulation an und versorgt den gesamten Körper mit Sauerstoff. Die Muskulatur erhält durch die kleinen Bewegungen immer wieder Impulse und verharrt nicht in einer statischen Haltung. Bewegungshocker ohne Lehne können ideal als alternative Sitzgelegenheit zusätzlich zu herkömmlichen Stühlen verwendet werden.

Unsere Empfehlung

Der Bewegungshocker LeitnerWipp eignet sich besonders gut als Sitzalternative im Büro und trainiert Ihre Muskeln ganz nebenbei. Profitieren Sie am „Tag der Rückengesundheit“ von unserem Aktionsangebot! Mit dem Aktionscode RÜCKENTAG erhalten Sie heute, am „Tag der Rückengesundheit“ € 25,- Rabatt auf den Bewegungshocker LeitnerWipp.

Einlösbar im Leitner ErgoShop. Gültig nur am „Tag der Rückengesundheit“, 15. März 2019, ausgenommen andere Aktionen und Abverkaufsmodelle.

Haben Sie eine Frage zum Thema? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Weiterführende Links:
Download „Stärke deine Muskeln – bleib rückenfit!“ (PPT)