Vergleich gängiger Stehhilfen aus dem LEITNER-Sortiment

Welche Stehhilfe ist die richtige für mich?

Stehhilfen bieten ideale Möglichkeiten, um Bewegung in den Büroalltag zu bringen. In unserem vielfältigen Programm führen wir Eigenentwicklungen und auch Produkte anderer Hersteller. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Wahl des richtigen Sitzmöbels von mehreren Faktoren abhängig ist. Als Entscheidungshilfe haben wir für Sie daher die wichtigsten Merkmale und Besonderheiten übersichtlich zusammengefasst.

Unser Körper ist von Kopf bis Fuß beweglich und doch verbringen wir den größten Teil unseres Lebens in sitzender, starrer Haltung. Um dem entgegen zu wirken, bauen wir, wenn möglich, Freizeitaktivitäten in unser Leben ein, die unseren Bewegungsapparat stärken und mobilisieren. Der Beginn einer sportlichen Betätigung ist oft davon geprägt, dass wir zum ersten Mal wieder spüren, wie viele Muskeln wir eigentlich haben, die wir lange Zeit gar nicht wirklich verwendet haben. Nach längerer Übung realisieren wir, dass der Körper geschmeidiger wird und wieder Bewegungen durchführen kann, die lange nicht möglich waren. Dieser Ausgleich zum sitzenden Büroalltag ist sehr wichtig und tut uns gut. Noch besser ist es, wenn wir es schaffen, auch im Arbeitsalltag Bewegung für unseren Körper zu integrieren.

Die Stehhilfe LeitnerSpin an einem höhenverstellbaren Büro-Arbeitsplatz

Dynamischer Wechsel zwischen Sitzen und Stehen

Das Konzept des dynamischen Wechsels zwischen Sitzen und Stehen hat bereits Einzug in die Büros gehalten. Mehr und mehr Firmen verstehen, dass der Mensch sich auch im Arbeitsalltag bewegen will und muss, um gesund zu bleiben. Höhenverstellbare Schreibtische, Aufsatzpulte und Steharbeitsplätze sind in vielen Unternehmen bereits zum Standard geworden. Doch häufig ist das Konzept noch nicht vollständig durchdacht, denn es fehlt die passende Bestuhlung. Bürostühle werden in der Regel in Normhöhen angeboten und sind nicht auf die Größe und den individuellen Körperbau der einzelnen Person abgestimmt. Die Arbeit alternativ im Stehen zu erledigen, ist ebenso keine langfristige Lösung, denn langes Stehen kann den Körper auch belasten. Es ist der Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitshaltungen, der uns beweglich bleiben lässt. Sowohl im Geist als auch im Körper. Die perfekte Ergänzung für dynamische Büros ist daher eine höhenverstellbare Stehhilfe, die bei Bedarf zur Entlastung herangezogen werden kann.

Bleiben Sie flexibel mit dem muvman
Flexibel bleiben mit dem muvman

Die passende Stehhilfe finden

Welche Stehhilfe sich am besten eignet, hängt häufig von der Tätigkeit ab, aber auch davon, welches Design bevorzugt wird und wie intensiv sie im Einsatz ist. Viele Stehhilfen sind multifunktional und sind in der Höhe so verstellbar, dass sie auch in herkömmlicher Sitzhöhe Verwendung finden. Allen Stehhilfen gemeinsam ist, dass Sie unsere Muskulatur stärken, die Blutzirkulation anregen, unseren Rücken trainieren und somit die Haltung verbessern. Denn eines ist klar: Wer mit aufrechter Wirbelsäule durch die Welt geht, wird den Arbeitsalltag viel leichter nehmen und sich gesund und dynamisch fühlen.

Der UPis1 ist ideal für spontane Besprechungen
Der UPis1 ist ideal für spontane Besprechungen

Unsere Stehhilfen im Vergleich:

ModellLeitnerWippLeitnerSpin PROLeitnerStabilMuvmanUPis1
HerstellerLeitner Ergomöbel GmbHLeitner Ergomöbel GmbHLeitner Ergomöbel GmbHaerisInterstuhl
Verschie-
dene Basishöhen erhältlich
JaJaJaJaNein
Höhenver-
stellbar von bis ca. in cm:
29-91 cm47-79 cm33-81 cm51-93 cm45-63 cm
Kippsicher-
heit:
Besonders kippsicher durch Gummi-SchutzprofilBesonders kippsicher durch Gummi-SchutzprofilNicht kippbar durch stabile BasisStabile Basis verhindert Umkippenkein Gummi-Schutzprofil
Beweglich-
keit:
Bewegliche Basis, 360°Bewegliche Basis, 360°Basis feststehend, 360°Basis feststehend, mittels Gelenk nach vorne und hinten neigbar Bewegliche Basis
Gepolsterte Sitzfläche:Hochwertiger SchaumstoffHochwertiger SchaumstoffHochwertiger SchaumstoffFlexzone Polsterung, die auf Körperdruck nachgibtWeiches Kunststoff-Sitzinlay, basaltgrau
Form der Sitzfläche:Rund oder SattelformRund oder SattelformRund oder SattelformRechteckigRund
Besonders geeignet für:Höhenver-
stellbare Schreibtische, Stehtische, Tätigkeiten in Haushalt & Hobby, als Musiker-
hocker
Höhenver-
stellbare Schreib-
tische, Küchentheke, Stehtische
Stehtische, Theken, Tresen, als Musiker-
hocker, als Barhocker
Stehtische, Theken, TresenBesprech-
ungen
Design:OriginellElegantFunktionalTrendigReduziert
Einzelkom-
ponenten austauschbar:
JaJaJaNeinNein
Besonder-
heiten:
Sitzfläche handge-
fertigt, Zubehör: abnehmbare Sitzüberzüge
Sitzfläche handge-
fertigt, Zubehör: abnehmbare Sitzüberzüge
Sitzfläche handge-
fertigt, Zubehör: abnehmbare Sitzüberzüge
Leicht zu reinigenGurtlasche als Designmerk-
mal und Auslösehebel
Garantie:3 Jahre 3 Jahre 3 Jahre 3 Jahre 3 Jahre

Ein besonderes Plus

Die Stehhilfen aus unserer eigenen Produktion können im Leitner ErgoShop ganz individuell konfiguriert werden und sind als besonders nachhaltige Produkte einzustufen, da sie eine lebenslange Haltbarkeit haben und jederzeit Komponenten ergänzt, getauscht oder erneuert werden können.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Unser Team steht Ihnen gerne telefonisch oder auch per Chat und E-Mail zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, unsere Expertise mit Ihnen teilen zu dürfen.

E-Mail: office@ergomoebel.at
Service-Hotline: +43 7754 3137-10

Links

Ergonomie im Kindergarten

Ergonomie im Kindergarten – mit dem richtigen Mobiliar lässt sich der Alltag für ErzieherInnen und Kinder gesund und flexibel gestalten

Der Arbeitsalltag von ErzieherInnen und KindergartenpädagogInnen ist vielseitig und abwechslungsreich. Das bedeutet auch, dass sich die Arbeitshaltung ständig verändert – vom Basteln an kindergerechten, niedrigen Tischen über stehende Tätigkeiten bis hin zur Büroarbeit an herkömmlichen Schreibtischen ist alles mit dabei. Vor allem das Sitzen auf Kinderhöhe stellt eine besondere Herausforderung für den Körper dar.

In unserer langjährigen Erfahrung als Sitzmöbelhersteller haben wir uns mit diesen Herausforderungen beschäftigt. Wir wissen, neben Funktionalität, ergonomischer Bauweise und Qualität spielt vor allem die Vielseitigkeit eine zentrale Rolle für den Einsatz im Kindergarten.

LeitnerTwist KIGA Drehstühle im Kindergarten-Einsatz
LeitnerTwist KIGA Drehstühle im Kindergarten-Einsatz

Beweglichkeit und Flexibilität als Mittel zur Gesundheitsvorsorge

Drehstühle im Kindergarten müssen zudem wendig, flexibel und leicht zu transportieren sein, wie zum Beispiel unser LeitnerTwist K. Idealerweise verfügen sie über eine verstellbare Rückenlehne, die am richtigen Punkt stützt und trotzdem genug Bewegungsfreiraum im Rücken- und Schulterbereich bietet. Eine ergonomisch geformte Sitzfläche mit bequemer Polsterung sorgt für ein angenehmes Sitzgefühl auch bei längeren Tätigkeiten. Die Höhenverstellung mittels Gaslift macht den Wechsel der Positionen besonders einfach und extrakleine Fußkreuze verhindern Kollisionen mit den Tischbeinen. Eine aktive und dynamische Sitzhaltung, die auf den Arbeitsbereich abgestimmt ist, kann somit Rückenbeschwerden vorbeugen. Doch auch, wenn bereits Probleme mit den Bandscheiben bekannt sind, sorgt das richtige Mobiliar für angenehme Entlastung. Zahlreiche KindergartenpädagogInnen und TherapeutInnen bestätigen bereits die positive Wirkung von vielseitigen und beweglichen Sitzmöbeln im Kindergarten. Dazu zählen neben Drehstühlen auch Bewegungshocker mit besonders niedrigen Gasliften und beweglichen Sockeltellern. Diese Hocker fördern den sanften Ausgleich, stärken die Rückenmuskulatur und sind besonders flexibel einsetzbar.

LeitnerWipp Bewegungshocker im Kindergarten-Einsatz
LeitnerWipp Bewegungshocker im Kindergarten-Einsatz

Förderung der Motorik bei Kindern

Bewegungshocker im Kindergarten sind also multifunktional, denn sie sind nicht nur für ErzieherInnen eine willkommene Abwechslung, sondern sind auch bei Kindern sehr beliebt, so wie unser LeitnerWipp K. Sie fördern durch das spielerische Verändern der Position die Koordination und Motorik der Kinder und unterstützen ganz nebenbei den angeborenen Bewegungsdrang. Die Höhenverstellung erlaubt zudem das Sitzen auf individuell richtiger Sitzhöhe. Bewegliche Sockelteller aus unserer eigenen Entwicklung ermöglichen ein geräuscharmes, sanftes Bewegen aus der Körpermitte, fördern das aktive Sitzen und sind dank des umlaufenden Schutzprofils sicher in der Anwendung. Das dynamische Sitzen auf diesen Hockern beugt Haltungsschäden vor und sorgt bereits bei den Kindern für ein gutes, sicheres Körpergefühl.

Testen und für gut befinden

Die besten Möbel sind nur dann gut genug, wenn sie auch tatsächlich Ihren individuellen Anforderungen entsprechen. Wir empfehlen Ihnen daher, testen Sie ergonomische Möbel vor dem Kauf. Ob in der Kinderkrippe, im Hort, im Kindergarten oder in der Schule, wir wissen, dass Sie es mit besonderen Situationen zu tun haben, die auch besondere Lösungen erfordern. Wir blicken in der Entwicklung von Sitzmöbeln auf eine Erfahrung von 25 Jahren zurück und möchten unsere Erkenntnisse gerne mit Ihnen teilen. Kontaktieren Sie uns daher gerne bei Spezialanfragen oder besuchen Sie unsere Webseite, auf der Sie jede Menge Unterlagen, Gutachten und Zertifikate finden.

Wunschprodukt online konfigurieren

Lassen Sie sich in unserem Online ErgoShop inspirieren und finden Sie zahlreiche individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Wunschsitzmöbel. Besonders im Kindergarten ist buntes und ansprechendes Mobiliar wichtig, aber auch die Funktionalität muss stets im Auge behalten werden. Daher bieten wir auch abwischbare und robuste Sitzflächen in vielfältigen Farben sowie waschbare Sitzüberzüge.

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie gerne unseren Chat-Assistenten im Shop oder rufen Sie uns zu den Bürozeiten an. Wir beraten Sie gerne!

E-Mail: office@ergomoebel.at
Service-Hotline: +43 7754 3137-10

Weiterlesen zum Thema:

LEITNER ERGOMOEBEL: Tag der Rückengesundheit 2021

Tag der Rückengesundheit 2021

Der „Tag der Rückengesundheit“ findet seit dem Jahr 2002 jährlich am 15. März statt. Veranstaltet wird dieser Tag vom Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. in Kooperation mit der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und der Konföderation deutscher Rückenschulen (KddR). Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0“.

Als Sitzmöbelhersteller und Ergonomie-Spezialist beschäftigen wir uns seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema „Gesundes Sitzen“ und wissen, dass hierbei individuelle Lösungen gefragt sind. Oft sind die Rückenmuskeln durch unzureichende Bewegung, langes Sitzen oder einseitige Belastung verkümmert, was in Folge zu Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen führen kann. Die gesamte Muskulatur regelmäßig zu stärken, ist daher ganz wesentlich für einen gesunden Rücken.

Welche Sitzmöbel sind gut für den Rücken?

Unser Anliegen ist es, die bestmögliche Lösung für jeden einzelnen Menschen zu finden. Daher bestehen unsere Möbel aus einem flexiblen Komponentensystem, das nach den eigenen Wünschen zusammengebaut werden kann. Es gibt unserer Meinung nach nicht das perfekte Sitzmöbel für alle, sondern nur eines, das perfekt für Sie ist. Die Ansprüche sind so individuell wie unser Körper. Jede Person braucht etwas Anderes und genau dieser Individualität geben wir durch unser vielseitiges Sortiment auch Raum. Außerdem wissen wir, dass der Einsatz von ergonomischen Drehhockern und Bewegungsstühlen allein nicht ausreicht. Denn besonders wichtig ist es, den gesamten Arbeitsplatz entsprechend einzurichten und auf eine bestmögliche Abstimmung zwischen Schreibtisch und Sitzmöbel zu achten. Das gilt auch für das Home-Office. Zudem ist es essentiell, den Körper regelmäßig zu bewegen und zu entspannen.

Leitner-Rueckengesundheit-Wippturnen2
Bewegungshocker wie der LeitnerWipp tragen positiv zu Ihrer Rückengesundheit bei

Aktivitäten im Alltag einbauen

Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages in sitzender Position, hauptsächlich im Büro oder im Home-Office, aber auch bei alltäglichen Arbeiten, am Abend vor dem Fernseher oder beim Lesen. Mit Yoga- und Dehnungsübungen sowie gezielten Sporteinheiten können wir unserem Körper den nötigen Ausgleich geben und ihn dabei unterstützen, rundum beweglich zu bleiben. Doch auch bereits beim Sitzen selbst können wir aktiv etwas für unsere Gesundheit tun.

Die Wahl des Sitzmöbels ist hier von großer Bedeutung, aber vor allem auch die Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen. Besonders wichtig ist es, dem Körper eigenverantwortlich immer wieder kleine Bewegungseinheiten zu geben, zum Beispiel indem wir regelmäßig aufstehen oder uns zwischendurch strecken und drehen. Bei stehenden Tätigkeiten kann es hilfreich sein, eine Stehhilfe zum Abstützen zu verwenden und so den Rücken zu entlasten. Wichtig ist es, eine gute Balance zu finden und dem Körper die Möglichkeit zu geben, die Haltung immer wieder zu verändern. Diese Veränderung kann auch spielerisch ganz nebenbei geschehen, zum Beispiel beim Sitzen auf einem Bewegungshocker. Durch den beweglichen Sockelteller wird der Körper zwischendurch immer wieder angeregt, die Position leicht zu korrigieren. 

Dieses aktiv-dynamische Sitzen regt die Blutzirkulation an und versorgt den gesamten Körper mit Sauerstoff. Die Muskulatur erhält durch die kleinen Bewegungen immer wieder Impulse und verharrt nicht in einer statischen Haltung. Bewegungshocker ohne Lehne können ideal als alternative Sitzgelegenheit zusätzlich zu herkömmlichen Stühlen verwendet werden. 

Unsere Empfehlung

Der elegante und bequeme Aktivhocker LeitnerSpinPRO eignet sich besonders gut als Sitzalternative im Büro und im Home-Office und trainiert Ihre Muskeln ganz nebenbei.

Der LeitnerSpinPRO, ein aktives Allround-Sitzmöbel für einen gesunden Rücken.

Weiterführende Links:

Haben Sie eine Frage zum Thema? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Unser Online-ErgoShop mit innovativem Produktkonfigurator ist 24 Stunden für Sie geöffnet.

Telefon: 0043 7754 3137-10
E-Mail: office@ergomoebel.at
Onlineshop: www.ergomoebel.at/shop

Geschenketipps für alle, die sich gerne bewegen und Spaß an Bewegung, Entspannung und Fitness haben

Bewegung, Entspannung und Fitness

Einatmen und ausatmen. Aktivität und Passivität. Anspannung und Entspannung. Wer diese Gegensätze bewusst in den Tagesalltag integriert, fühlt sich meist aktiver und gleichzeitig besser zentriert. Den eigenen Körper mit all seinen Möglichkeiten wahrzunehmen, fördert nämlich nicht nur die physische Gesundheit, sondern auch die mentale Stärke und trägt zu seelischem Wohlbefinden bei. Genau diese Kombination brauchen wir im Moment besonders.

Wenn wir uns stabil fühlen – und zwar körperlich und mental – sind wir für die Herausforderungen des Lebens nämlich einfach besser gerüstet. Ob entspannendes oder kräftigendes Yoga, meditatives Qi-Gong oder sportliches Workout, jede Bewegungsform hat ihren Sinn und ihre ganz eigene Qualität. Tatsächlich benötigen wir zu unterschiedlichen Zeitpunkten verschiedene Formen der Bewegung und zwar abhängig davon, was wir in uns stärken möchten.

Bewegung zwischendurch mit dem LeitnerWipp-Hocker ganz einfach umsetzen

Bewegung zwischendurch einbauen

Zu wissen, dass unser Körper wie ein guter Freund ist, auf den wir uns verlassen können, gibt sehr viel Kraft und Sicherheit. Wir können dadurch nämlich schneller auf Veränderungen reagieren, sind agiler und auch selbstbewusster. Um das zu erreichen, brauchen wir nicht unbedingt einen Jahresplan im Fitnessstudio. Viele einfache Übungen lassen sich auch zuhause oder im Büro durchführen. Selbst wenn keine Fitnessgeräte griffbereit sind, können mit ein wenig Fantasie wunderbare Kräftigungsübungen in den Alltag eingebaut werden. Stuhl, Yogamatte, Tisch und innere Motivation – mehr braucht es nicht, um sich jeden Tag etwas Gutes zu tun.

Inspiration für das persönliche Training

Das mit der inneren Motivation ist natürlich immer so eine Sache. Einfacher geht das selbstverständlich mit ein bisschen Support – zum Beispiel mit den Übungssequenzen von OUTWORX, der Agentur für Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Jede Woche gibt es auf ihrem YouTube-Kanal tolle Anleitungen zum Mitmachen.

Training mit und auf dem LeitnerWipp

Mit Freude dranbleiben

Eine Yogamatte in der Lieblingsfarbe? Ein Meditationskissen in beruhigendem Waldgrün? Angenehme Entspannungsmusik oder belebende Rhythmen? Es sind oft die Kleinigkeiten, die unsere Vorsätze zu einem Erfolg werden lassen, denn all das trägt dazu bei, dass wir uns wohlfühlen und die Bewegungs- oder Meditationseinheiten gerne in den Tagesablauf einbauen – ja, uns vermutlich sogar richtig darauf freuen!

Geschenketipps für alle, die sich gerne bewegen

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Unser Online-ErgoShop mit innovativem Produktkonfigurator ist 24 Stunden für Sie geöffnet.

Telefon: 0043 7754 3137-10
E-Mail: office@ergomoebel.at
Onlineshop: www.ergomoebel.at/shop

Anpassungsfähige Drehstühle und Stehhilfen für den Steh-Sitz-Arbeitsplatz

Anpassungsfähige Drehstühle und Stehhilfen für den Steh-Sitz-Arbeitsplatz

Wir lernen in unserer dynamischen Welt immer mehr, dass auch unser Körper dynamisch ist und sich bei verschiedenen Tätigkeiten gerne auch dynamisch verhält. Im ersten Moment könnte sich das als Widerspruch erweisen, denn viele Arbeitsplätze sind noch nicht auf spontane Dynamik ausgelegt, sondern fordern aufgrund des verfügbaren Mobiliars eher eine statische Haltung. Wir glauben aber, dass dieser Gegensatz bereits in der Auflösung begriffen ist und wir aufgrund des immer bewussteren Umgangs mit unserem Körper in allen Bereichen unseres Lebens nach Neuorientierung streben.

Diese Tendenz nehmen wir einerseits daher wahr, dass es eine verstärkte Nachfrage nach höhenverstellbaren, ergonomischen Möbeln gibt und viele Menschen bereits aktiv individuelle Lösungen suchen. Andererseits sehen wir mit Freude, dass es immer mehr Veranstaltungen und Vorträge gibt, bei denen TherapeutInnen, ÄrztInnen und SpezialistInnen verschiedenster Branchen verstärkt auf den Bedarf von neuen Arbeitsplätzen hinweisen. So zum Beispiel auch bei der Tagung „zusammenARBEIT im Fokus: Ergotherapie in Ergonomie & Prävention“ am 28. November im Schlossmuseum in Linz. „Im Sinne der Gesundheitsförderung und Prävention von physischen Beschwerden durch lang andauernde sitzende Tätigkeit, sollten Steh-Sitz-Arbeitsplätze mehr Aufmerksamkeit und Förderung erhalten, wenn es um die Neugestaltung und Planung von Arbeitsumgebungen geht.“, bestätigt Larissa D. Frank, Ergotherapeutin in Tirol, unsere Vision in ihrem Vortrag.

Stehhilfe und höhenverstellbarer Tisch
Stehhilfe und höhenverstellbarer Tisch für Steh-Sitz Arbeitsplatzsituationen

Individuelle Positionen mit individuellen Möbeln

Der sogenannte „Steh-Sitz-Arbeitsplatz“, den wir gerne auch als dynamischen Arbeitsplatz bezeichnen, ermöglicht den intuitiven Wechsel zwischen Sitzen und Stehen auf ganz natürliche Weise. Idealerweise handelt es sich beim Schreibtisch um ein elektrisch höhenverstellbares Modell, das mit nur einem Knopfdruck nach oben oder unten fährt. Tischgestelle mit Memory-Funktion können sogar mehrere vordefinierte Positionen speichern. So kann kinderleicht von einer sitzenden in eine stehende Position gewechselt werden und auch dazwischen bleiben noch viele Optionen offen.

Um diese Flexibilität in vollem Umfang nutzen zu können, stellt sich schnell die Frage nach dem richtigen Bürostuhl. Denn viele herkömmliche Drehstühle sind nur für sitzende Tätigkeiten gedacht und können aufgrund ihrer Bauart nicht in höheren Positionen eingesetzt werden. Beim höheren Sitzen wollen wir uns nämlich aktiver bewegen, die Oberschenkel brauchen mehr Freiraum, die Füße möchten wir idealerweise abstützen und die große Lehne ist eigentlich nur im Weg. Abgesehen davon, ist die Verstellbarkeit des Gaslifts viel zu kurz. Wer also die Arbeitsposition individuell und spontan einstellen möchte, wird sich schnell nach einer Alternative umsehen. Drehstühle, wie beispielsweise unsere Modelle LeitnerTwist und LeitnerVario sind genau für diese Anforderungen konzipiert. Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehsitzen wird somit einfach in den Arbeitsalltag eingebaut und der Körper wird dank der Bewegung zwischendurch immer wieder entlastet.

Der LeitnerVario ist ein optimaler Drehstuhl höhenverstellbare Schreibtische
Der LeitnerVario ist ein optimaler Drehstuhl höhenverstellbare Schreibtische

Noch mehr Flexibilität durch flexible Ausstattung

Zusätzlich oder als Alternative zu Drehstühlen haben sich bereits auch Stehhilfen und Bewegungshocker bewährt. Diese ermöglichen noch mehr Freiheit und fordern uns auf, die Muskeln unserer Wirbelsäule noch aktiver zu trainieren. Wir nehmen so unser Wohlbefinden selbstbestimmt in die Hand und können präventiv für eine gute Haltung sorgen. Denn Gesundheit ist nicht nur Freizeitangelegenheit.

Bei der Prävention setzen auch unsere Kooperationen mit Herstellern von Ergonomiezubehör wie etwa be:ergo und geotec an. Denn der dynamische, ergonomische Arbeitsplatz umfasst mehr als Schreibtisch und Sitzmöbel. So zählen zum Beispiel auch die richtige Beleuchtung, die korrekte Einstellung des Leseabstands und die Höhe des Bildschirms zu wichtigen Faktoren für eine angenehme Arbeitshaltung, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse und den Körperbau abgestimmt ist.

Ergonomieberatung mit Mehrwert

Als Spezialist für ergonomische Arbeitslösungen lassen wir unsere 25-jährige Erfahrung in all unsere Beratungsgespräche einfließen. Sie profitieren also zu jedem Zeitpunkt von einer umfassenden Sammlung an wertvollen Tipps und Ideen für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz. Wir greifen dabei auch auf konkrete Empfehlungen und Referenzen von TherapeutInnen und ÄrztInnen zurück, die unsere Ergomöbel seit Jahren weiterempfehlen. Wir sind uns sicher, Sitz-Steh-Arbeitsplätze werden zukünftig einen noch intensiveren Fokus in der Ausstattung von Büroumgebungen spielen.

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich. Wir sind von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar. Nutzen Sie bei konkreten Fragen zu einem Produkt gerne auch unseren Chat-Assistenten im Ergoshop oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Weiterführende Links

Rückenentlastung durch Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen

Tag der Rückengesundheit

Seit mittlerweile 18 Jahren steht der 15. März im Zentrum der Rückengesundheit. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. haben dazu den „Tag der Rückengesundheit“ ins Leben gerufen. Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Stärke deine Muskeln – bleib‘ rückenfit!“, denn unsere Muskeln spielen eine zentrale Rolle für unsere Rückengesundheit.

Wir von Leitner Ergomöbel beschäftigen uns seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema „Gesundes Sitzen“ und wissen, dass hierbei individuelle Lösungen gefragt sind. Oft sind die Rückenmuskeln durch unzureichende Bewegung, langes Sitzen oder einseitige Belastung verkümmert, was in Folge zu Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen führen kann. Die gesamte Muskulatur regelmäßig zu stärken, ist daher ganz wesentlich für einen gesunden Rücken.

Rückenübungen auf Bewegungshocker und Stehhilfe LeitnerWipp
Rückenübungen auf Bewegungshocker und Stehhilfe LeitnerWipp

Was bewegt uns?

Als Spezialist für ergonomisches Sitzen ist es uns ein Anliegen, die bestmögliche Lösung für jeden einzelnen Menschen zu finden. Daher bestehen unsere Möbel aus einem Mehrkomponentensystem, das individuell zusammengebaut werden kann. Außerdem wissen wir, dass der Einsatz von ergonomischen Drehstühlen und Bewegungshockern allein nicht ausreicht. Denn besonders wichtig ist es, den gesamten Arbeitsplatz entsprechend einzurichten und auf eine bestmögliche Abstimmung zwischen Schreibtisch und Sitzmöbel zu achten. Es ist uns besonders wichtig, bereits in der Prävention aktiv zu werden. Wir arbeiten daher regelmäßig mit Arbeitsmedizinern und Therapeuten zusammen und entwickeln immer wieder neue Ansätze.

Aktivitäten im Alltag einbauen

Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages in sitzender Position, hauptsächlich im Büro, aber auch zu Hause vor dem Computer, bei alltäglichen Arbeiten, am Abend vor dem Fernseher oder beim Lesen. Mit Yoga- und Dehnungsübungen sowie gezielten Sporteinheiten können wir unserem Körper den nötigen Ausgleich geben und ihn dabei unterstützen, rundum beweglich zu bleiben. Doch auch bereits beim Sitzen selbst können wir aktiv etwas für unsere Gesundheit tun.

Besprechungen im Büro auf Ergomöbel von LEITNER

Die Wahl des Sitzmöbels ist hier von großer Bedeutung, aber vor allem auch die Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen. Besonders wichtig ist es, dem Körper eigenverantwortlich immer wieder kleine Bewegungseinheiten zu geben, zum Beispiel indem wir regelmäßig aufstehen oder uns zwischendurch strecken und drehen. Bei stehenden Tätigkeiten kann es hilfreich sein, eine Stehhilfe zum Abstützen zu verwenden und so den Rücken zu entlasten. Wichtig ist es, eine gute Balance zu finden und dem Körper die Möglichkeit zu geben, die Haltung immer wieder zu verändern. Diese Veränderung kann auch spielerisch ganz nebenbei geschehen, zum Beispiel beim Sitzen auf einem Bewegungshocker. Durch den beweglichen Sockelteller wird der Körper zwischendurch immer wieder angeregt, die Position leicht zu korrigieren.

Dieses aktiv-dynamische Sitzen regt die Blutzirkulation an und versorgt den gesamten Körper mit Sauerstoff. Die Muskulatur erhält durch die kleinen Bewegungen immer wieder Impulse und verharrt nicht in einer statischen Haltung. Bewegungshocker ohne Lehne können ideal als alternative Sitzgelegenheit zusätzlich zu herkömmlichen Stühlen verwendet werden.

Unsere Empfehlung

Der Bewegungshocker LeitnerWipp eignet sich besonders gut als Sitzalternative im Büro und trainiert Ihre Muskeln ganz nebenbei. Profitieren Sie am „Tag der Rückengesundheit“ von unserem Aktionsangebot! Mit dem Aktionscode RÜCKENTAG erhalten Sie heute, am „Tag der Rückengesundheit“ € 25,- Rabatt auf den Bewegungshocker LeitnerWipp.

Einlösbar im Leitner ErgoShop. Gültig nur am „Tag der Rückengesundheit“, 15. März 2019, ausgenommen andere Aktionen und Abverkaufsmodelle.

Haben Sie eine Frage zum Thema? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Weiterführende Links:
Download „Stärke deine Muskeln – bleib rückenfit!“ (PPT)

Verschiende Lifthöhen bei ergonomischen Sitzmöbeln

Welche Sitzhöhe ist richtig für mich?

Die richtige Lifthöhe für Ihren Bewegungshocker
Die richtige Lifthöhe für Ihre Stehhilfe
Die richtige Lifthöhe für Drehstühle/Rollhocker

Bevor sich Kunden zum Kauf eines LEITNER-Sitzmöbels entscheiden, stehen Sie oft vor der Frage, welche Lift- bzw. Sitzhöhe für den jeweiligen Einsatzbereich die richtige Wahl ist. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst.

Die Angabe der Sitzhöhe erfolgt nach Maßgabe und Prüfung lt. DIN 1335 bzw. DIN 4551 mit einer Belastung von 64 kg. Für den jeweiligen Einsatzbereich kommen untenstehende Lifthöhen zum Einsatz.

Richtige Sitzhöhe bei Bewegungshockern und Stehhilfen

Bewsgungshocker und Stehhilfe LeitnerWipp in verschiedenen Sitzhöhen
Bewsgungshocker und Stehhilfe LeitnerWipp in verschiedenen Sitzhöhen

Erwachsene an Schreibtischen (von ca. 70-76 cm):
LeitnerWipp und LeitnerSpin in Lifthöhe 2

Erwachsene an höhenverstellbaren Schreibtischen/Theken/Tresen:
LeitnerWipp und LeitnerSpin in Lifthöhe 3 oder 4

ErzieherInnen im Kindergarten an niedrigen Tischen im Gruppenraum:
LeitnerWipp in Lifthöhe 1

Kinder von 6-10 Jahren an Schreibtischen/Schultischen:
LeitnerWipp in Lifthöhe 1

Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren an höhenverstellbaren Tischen/Pulten:
LeitnerWipp in Lifthöhe 1 oder 2

Richtige Sitzhöhe bei Drehstühlen

Drehstühle LeitnerTwist in verschiedenen Höhen
Drehstühle LeitnerTwist in verschiedenen Höhen

Erwachsene an Schreibtischen (von ca. 70-74 cm):
LeitnerVario in Lifthöhe 1, LeitnerTwist in Lifthöhe 2

Erwachsene an höhenverstellbaren Schreibtischen/Theken/Tresen:
LeitnerVario in Lifthöhe 2, LeitnerTwist in Lifthöhe 2 oder 3

Drehstühle LeitnerVario in veschiedenen Höhen
Drehstühle LeitnerVario in veschiedenen Höhen

ErzieherInnen in Kindergarten und Hort an den niedrigen Tischen im Gruppenraum:
LeitnerVario oder LeitnerTwist KIGA in Lifthöhe K oder LeitnerFan in Lifthöhe K

Kinder von 6-10 Jahren an Schreibtischen:
Leitnertwist KIGA in Lifthöhe 1 oder LeitnerFan KIGA in Lifthöhe 1

Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren an höhenverstellbaren Tischen/Pulten:
LeitnerTwist in Lifthöhe 2

Bewegungsergonomie und aktive Übungen auf dem LeitnerWipp

Die Entwicklung und Gestaltung ergonomischer Möbel erfordert Fachwissen, Kreativität und vor allem das Gespür für den Menschen und seine Bedürfnisse. Unsere Ergonomie ist keine statische Ergonomie.

In erster Linie nehmen wir bei unseren Entwicklungen Rücksicht auf den Menschen. Unsere ergonomischen Lösungen sollen eine Hilfestellung und Anregung zu mehr Dynamik in Arbeitsabläufen sein. Denn es gibt keine beste Sitzhaltung. Die beste Möglichkeit Rücken und Muskulatur gesund zu halten ist Bewegung.

Die Ergonomie-Empfehlung für das Sitzen im 90° Winkel ist nur für herkömmliche Stühle gedacht. Bei einem stufenlos höhenverstellbaren Leitner-Hocker oder Leitner-Drehstuhl wäre diese Richtlinie absurd.

Dynamisches Sitzen und wechselnde Arbeitshaltungen

Unsere Ergomöbel sind für den empfohlenen, oftmaligen Wechsel der Arbeitshaltungen zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen gemacht. Besonders die beweglichen Sitz-/Stehhilfen tragen dazu bei, dass die Muskulatur gestärkt wird, die Durchblutung der Bandscheiben gewährleistet ist und koordinative und motorische Fähigkeiten trainiert werden.

Ergänzend dazu gibt es Übungen auf dem Wipp-Hocker, mit denen Sie viel Bewegung in Ihren Alltag bringen können. Aktives Sitzen verbunden mit Ausgleichsübungen zwischendurch stärkt die Muskulatur und führt so zu einer besseren Körperhaltung.

 Ursula Gehnböck, Praxis für Humanenergetik, hat einige Übungen auf dem Wipp-Hocker zusammengestellt, die leicht in den täglichen Ablauf integriert werden können
Ursula Gehnböck, Praxis für Humanenergetik, hat einige Übungen auf dem Wipp-Hocker zusammengestellt, die leicht in den täglichen Ablauf integriert werden können
(auf das Bild klicken, um das PDF mit Erläuterungen zu anzuzeigen)