Anpassungsfähige Drehstühle und Stehhilfen für den Steh-Sitz-Arbeitsplatz

Anpassungsfähige Drehstühle und Stehhilfen für den Steh-Sitz-Arbeitsplatz

Wir lernen in unserer dynamischen Welt immer mehr, dass auch unser Körper dynamisch ist und sich bei verschiedenen Tätigkeiten gerne auch dynamisch verhält. Im ersten Moment könnte sich das als Widerspruch erweisen, denn viele Arbeitsplätze sind noch nicht auf spontane Dynamik ausgelegt, sondern fordern aufgrund des verfügbaren Mobiliars eher eine statische Haltung. Wir glauben aber, dass dieser Gegensatz bereits in der Auflösung begriffen ist und wir aufgrund des immer bewussteren Umgangs mit unserem Körper in allen Bereichen unseres Lebens nach Neuorientierung streben.

Diese Tendenz nehmen wir einerseits daher wahr, dass es eine verstärkte Nachfrage nach höhenverstellbaren, ergonomischen Möbeln gibt und viele Menschen bereits aktiv individuelle Lösungen suchen. Andererseits sehen wir mit Freude, dass es immer mehr Veranstaltungen und Vorträge gibt, bei denen TherapeutInnen, ÄrztInnen und SpezialistInnen verschiedenster Branchen verstärkt auf den Bedarf von neuen Arbeitsplätzen hinweisen. So zum Beispiel auch bei der Tagung „zusammenARBEIT im Fokus: Ergotherapie in Ergonomie & Prävention“ am 28. November im Schlossmuseum in Linz. „Im Sinne der Gesundheitsförderung und Prävention von physischen Beschwerden durch lang andauernde sitzende Tätigkeit, sollten Steh-Sitz-Arbeitsplätze mehr Aufmerksamkeit und Förderung erhalten, wenn es um die Neugestaltung und Planung von Arbeitsumgebungen geht.“, bestätigt Larissa D. Frank, Ergotherapeutin in Tirol, unsere Vision in ihrem Vortrag.

Stehhilfe und höhenverstellbarer Tisch
Stehhilfe und höhenverstellbarer Tisch für Steh-Sitz Arbeitsplatzsituationen

Individuelle Positionen mit individuellen Möbeln

Der sogenannte „Steh-Sitz-Arbeitsplatz“, den wir gerne auch als dynamischen Arbeitsplatz bezeichnen, ermöglicht den intuitiven Wechsel zwischen Sitzen und Stehen auf ganz natürliche Weise. Idealerweise handelt es sich beim Schreibtisch um ein elektrisch höhenverstellbares Modell, das mit nur einem Knopfdruck nach oben oder unten fährt. Tischgestelle mit Memory-Funktion können sogar mehrere vordefinierte Positionen speichern. So kann kinderleicht von einer sitzenden in eine stehende Position gewechselt werden und auch dazwischen bleiben noch viele Optionen offen.

Um diese Flexibilität in vollem Umfang nutzen zu können, stellt sich schnell die Frage nach dem richtigen Bürostuhl. Denn viele herkömmliche Drehstühle sind nur für sitzende Tätigkeiten gedacht und können aufgrund ihrer Bauart nicht in höheren Positionen eingesetzt werden. Beim höheren Sitzen wollen wir uns nämlich aktiver bewegen, die Oberschenkel brauchen mehr Freiraum, die Füße möchten wir idealerweise abstützen und die große Lehne ist eigentlich nur im Weg. Abgesehen davon, ist die Verstellbarkeit des Gaslifts viel zu kurz. Wer also die Arbeitsposition individuell und spontan einstellen möchte, wird sich schnell nach einer Alternative umsehen. Drehstühle, wie beispielsweise unsere Modelle LeitnerTwist und LeitnerVario sind genau für diese Anforderungen konzipiert. Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehsitzen wird somit einfach in den Arbeitsalltag eingebaut und der Körper wird dank der Bewegung zwischendurch immer wieder entlastet.

Der LeitnerVario ist ein optimaler Drehstuhl höhenverstellbare Schreibtische
Der LeitnerVario ist ein optimaler Drehstuhl höhenverstellbare Schreibtische

Noch mehr Flexibilität durch flexible Ausstattung

Zusätzlich oder als Alternative zu Drehstühlen haben sich bereits auch Stehhilfen und Bewegungshocker bewährt. Diese ermöglichen noch mehr Freiheit und fordern uns auf, die Muskeln unserer Wirbelsäule noch aktiver zu trainieren. Wir nehmen so unser Wohlbefinden selbstbestimmt in die Hand und können präventiv für eine gute Haltung sorgen. Denn Gesundheit ist nicht nur Freizeitangelegenheit.

Bei der Prävention setzen auch unsere Kooperationen mit Herstellern von Ergonomiezubehör wie etwa be:ergo und geotec an. Denn der dynamische, ergonomische Arbeitsplatz umfasst mehr als Schreibtisch und Sitzmöbel. So zählen zum Beispiel auch die richtige Beleuchtung, die korrekte Einstellung des Leseabstands und die Höhe des Bildschirms zu wichtigen Faktoren für eine angenehme Arbeitshaltung, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse und den Körperbau abgestimmt ist.

Ergonomieberatung mit Mehrwert

Als Spezialist für ergonomische Arbeitslösungen lassen wir unsere 25-jährige Erfahrung in all unsere Beratungsgespräche einfließen. Sie profitieren also zu jedem Zeitpunkt von einer umfassenden Sammlung an wertvollen Tipps und Ideen für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz. Wir greifen dabei auch auf konkrete Empfehlungen und Referenzen von TherapeutInnen und ÄrztInnen zurück, die unsere Ergomöbel seit Jahren weiterempfehlen. Wir sind uns sicher, Sitz-Steh-Arbeitsplätze werden zukünftig einen noch intensiveren Fokus in der Ausstattung von Büroumgebungen spielen.

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich. Wir sind von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar. Nutzen Sie bei konkreten Fragen zu einem Produkt gerne auch unseren Chat-Assistenten im Ergoshop oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Weiterführende Links

Mit der Auswahl des richtigen Drehstuhls Rückenprobleme vorbeugen

Die neue Generation der Bürodrehstühle

Ist Ihnen bewusst, dass Ihr Bürodrehstuhl mehr kann, als nur die Höhe zu verstellen? Wie oft verwenden Sie andere Einstellungen? Gibt es einen Grund, warum Sie die Funktionen nicht nutzen? Und sitzen Sie wirklich gut?

Häufig wird in Büros der Einfachheit halber ein bestimmtes Drehstuhlmodell ausgesucht, das dann für alle Schreibtische und alle MitarbeiterInnen angeschafft wird. Fortschrittliche Unternehmen lassen die MitarbeiterInnen meist selbst wählen, welches Sitzmöbel zu ihnen passt. Warum ist das wichtig? Die meisten Bürostühle verfügen zwar über diverse Einstellmöglichkeiten, sie sind jedoch dennoch nicht für jeden Körperbau geeignet. Zudem sind manche Verstellhebel oft so gut versteckt, dass man sie erst mühsam suchen muss. Häufig gibt es einfach auch zu viele Hebel und die AnwenderInnen sind verunsichert. Auf Einstellungsmöglichkeiten wird daher in vielen Fällen verzichtet, das unbequeme Sitzen wird als gegeben angenommen. Allerdings nur bis zu dem Zeitpunkt, wo der Rücken anfängt, sich zu beschweren.

Mit der Auswahl des richtigen Drehstuhls Rückenprobleme vorbeugen

Wir beraten regelmäßig Menschen, die zu uns kommen, weil das tägliche Sitzen ihnen Schmerzen bereitet. Meist stellt sich heraus, dass das Sitzmöbel nicht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und der Bewegungsapparat nicht ideal unterstützt wird. Dabei können wir täglich beobachten, dass die Wünsche der AnwenderInnen so vielfältig sind, wie unsere Modellauswahl. Viele wenden sich von herkömmlichen Drehstühlen ab und greifen zu kleineren Modellen, wie etwa unseren LeitnerTwist, oder zu funktionalen Arbeitsdrehstühlen, wie etwa unseren LeitnerVario (siehe BLOG-Beitrag „Der optimale Drehstuhl zu höhenverstellbaren Schreibtischen“). Manche entscheiden sich für die Bewegungshocker LeitnerWipp oder LeitnerSpin als Alternative und stellen fest, dass der erweiterte Bewegungsspielraum die nötige Abwechslung bringt.

Drehstuhl LeitnerVario

Viele unserer Kunden möchten aber ganz gezielt einen Bürodrehstuhl, der ihnen die Möglichkeit bietet, sich bequem zurückzulehnen und wünschen sich eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten. Bei der Auswahl unserer Bürodrehstühle achten wir daher sehr genau auf Flexibilität und intuitive Anwendung. Bei uns finden Sie Stühle, die den Bewegungen des Menschen natürlich folgen und individuell auf die Bedürfnisse eingestellt werden können. Viele Bürostühle aus unserem Sortiment verfügen über eine Synchronmechanik, die sich automatisch an das Körpergewicht der NutzerInnen anpasst, und das Zurücklehnen zu einem entspannten Erlebnis werden lässt. Für die optimale Stütze im Lendenbereich sorgt eine verstellbare Lordosenstütze, während ideale Bewegungsfreiheit zum Beispiel durch dreidimensional verstellbare Armlehnen möglich wird.

Drehstühle im Büro
Mit ergonomischen Drehstühlen im Büro aktiv und effizienter Arbeiten

Als Spezialist für gesundes Sitzen wissen wir, dass jeder Mensch andere Lösungen braucht. Viele der Stühle verfügen über zahlreiche Einstellmechanismen, sind sehr intuitiv in der Anwendung und zeichnen sich durch besonders ergonomisches Design aus.

Vor dem Kauf eines Bürodrehstuhls empfehlen wir Ihnen, das Sitzmöbel zu testen und sich mit der Bedienung vertraut zu machen. Machen Sie daher Gebrauch von Videoanleitungen oder persönlicher Beratung. Über die verschiedenen Funktionen des Drehstuhls Bescheid zu wissen, wird Ihnen das tägliche Sitzen erleichtern und Sie auch dazu animieren, die Position öfter zu ändern.

Kontakt

Sie wünschen sich eine Ergonomieberatung und haben ganz konkrete Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne, Herr Leitner berät Sie persönlich!

E-Mail: office@ergomoebel.at
Service-Hotline: +43 7754 3137-10