Datenschutzerklärung für Ihre personenbezogenen Daten
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Leitner Ergomöbel ErgoBlog. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir verwenden nur Daten, die Sie uns selbst gegeben haben und nur für den geplanten Zweck. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Ihre Daten werden von uns auf Wunsch bzw. wenn wir sie nicht mehr benötigen und/oder die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erloschen sind gelöscht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Empfehlung: Stellen Sie eine gesicherte Verbindung zur Webseite her (https://).
Kontaktanfragen
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie diese im Rahmen der Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich dazu, Ihnen die gewünschten Informationen oder Leistungen bieten zu können. Es werden nur Daten gespeichert, die für die Beantwortung oder das Vertragsverhältnis absolut notwendig sind.
Kommentarfunktion
Wenn Sie möchten, können Sie unsere Blogbeiträge kommentieren. Ihr Name erscheint dann unterhalb des Kommentars ggfls. mit einer Verlinkung zu Ihrer Webseite, wenn Sie diese eingetragen haben. IP-Adressen werden anonymisiert in der Datenbank gespeichert und nach 60 Tagen gelöscht.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können diese Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, wie z.B. der Name der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Statistische Auswertung der Webseiten-Nutzung
Diese Webseite verwendet das Plugin “WP Statistics” (Anbieter: https://wp-statistics.com). Um Ihre Privatsphäre zu schützen, wird Ihre IP-Adresse in den Statistiken anonymisiert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
Social Media PlugIns – Verwendung von Social Plugins von AddThis
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Cookies
Diese Website verwendet bei einzelnen Anwendungen möglicherweise so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Cookies werden dazu genutzt, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Verlinkungen auf Webseiten Dritter
Verlinkungen auf andere Seiten werden sorgfältig ausgewählt. Wir weisen dennoch darauf hin, dass wir auf die Gestaltung oder den Inhalt von verlinkten Seiten keinen Einfluss haben und dafür keine Verantwortung übernehmen.
Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist; - gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
– die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
– wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
– Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; - gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:
Franz Leitner
Burgwegerstraße 57
4923 Lohnsburg
07754313718
office@ergomoebel.at