Seit mittlerweile 18 Jahren steht der 15. März im Zentrum der Rückengesundheit. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. haben dazu den „Tag der Rückengesundheit“ ins Leben gerufen. Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Stärke deine Muskeln – bleib‘ rückenfit!“, denn unsere Muskeln spielen eine zentrale Rolle für unsere Rückengesundheit.
Wir von Leitner Ergomöbel beschäftigen uns seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema „Gesundes Sitzen“ und wissen, dass hierbei individuelle Lösungen gefragt sind. Oft sind die Rückenmuskeln durch unzureichende Bewegung, langes Sitzen oder einseitige Belastung verkümmert, was in Folge zu Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen führen kann. Die gesamte Muskulatur regelmäßig zu stärken, ist daher ganz wesentlich für einen gesunden Rücken.

Was bewegt uns?
Als Spezialist für ergonomisches Sitzen ist es uns ein Anliegen, die bestmögliche Lösung für jeden einzelnen Menschen zu finden. Daher bestehen unsere Möbel aus einem Mehrkomponentensystem, das individuell zusammengebaut werden kann. Außerdem wissen wir, dass der Einsatz von ergonomischen Drehstühlen und Bewegungshockern allein nicht ausreicht. Denn besonders wichtig ist es, den gesamten Arbeitsplatz entsprechend einzurichten und auf eine bestmögliche Abstimmung zwischen Schreibtisch und Sitzmöbel zu achten. Es ist uns besonders wichtig, bereits in der Prävention aktiv zu werden. Wir arbeiten daher regelmäßig mit Arbeitsmedizinern und Therapeuten zusammen und entwickeln immer wieder neue Ansätze.
Aktivitäten im Alltag einbauen
Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages in sitzender Position, hauptsächlich im Büro, aber auch zu Hause vor dem Computer, bei alltäglichen Arbeiten, am Abend vor dem Fernseher oder beim Lesen. Mit Yoga- und Dehnungsübungen sowie gezielten Sporteinheiten können wir unserem Körper den nötigen Ausgleich geben und ihn dabei unterstützen, rundum beweglich zu bleiben. Doch auch bereits beim Sitzen selbst können wir aktiv etwas für unsere Gesundheit tun.

Die Wahl des Sitzmöbels ist hier von großer Bedeutung, aber vor allem auch die Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen. Besonders wichtig ist es, dem Körper eigenverantwortlich immer wieder kleine Bewegungseinheiten zu geben, zum Beispiel indem wir regelmäßig aufstehen oder uns zwischendurch strecken und drehen. Bei stehenden Tätigkeiten kann es hilfreich sein, eine Stehhilfe zum Abstützen zu verwenden und so den Rücken zu entlasten. Wichtig ist es, eine gute Balance zu finden und dem Körper die Möglichkeit zu geben, die Haltung immer wieder zu verändern. Diese Veränderung kann auch spielerisch ganz nebenbei geschehen, zum Beispiel beim Sitzen auf einem Bewegungshocker. Durch den beweglichen Sockelteller wird der Körper zwischendurch immer wieder angeregt, die Position leicht zu korrigieren.
Dieses aktiv-dynamische Sitzen regt die Blutzirkulation an und versorgt den gesamten Körper mit Sauerstoff. Die Muskulatur erhält durch die kleinen Bewegungen immer wieder Impulse und verharrt nicht in einer statischen Haltung. Bewegungshocker ohne Lehne können ideal als alternative Sitzgelegenheit zusätzlich zu herkömmlichen Stühlen verwendet werden.
Unsere Empfehlung
Der Bewegungshocker LeitnerWipp eignet sich besonders gut als Sitzalternative im Büro und trainiert Ihre Muskeln ganz nebenbei. Profitieren Sie am „Tag der Rückengesundheit“ von unserem Aktionsangebot! Mit dem Aktionscode RÜCKENTAG erhalten Sie heute, am „Tag der Rückengesundheit“ € 25,- Rabatt auf den Bewegungshocker LeitnerWipp.
Einlösbar im Leitner ErgoShop. Gültig nur am „Tag der Rückengesundheit“, 15. März 2019, ausgenommen andere Aktionen und Abverkaufsmodelle.
Haben Sie eine Frage zum Thema? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Weiterführende Links:
Download „Stärke deine Muskeln – bleib rückenfit!“ (PPT)