Sitzen oder Stehen ist gut, aber eindeutig zu wenig für eine optimale Sitz-/Stehdynamik. Bewährt hat sich in vielen Unternehmen die Kombination eines höhenverstellbaren Schreibtisches mit dem Drehstuhl LeitnerVario und/oder mit der Stehhilfe LeitnerWipp.
Mit diesen anpassungsfähigen Sitzmöbeln können Sie auf höheren Ebenen sitzen oder „stehsitzen“. Im Nu sind Sie dann in der Stehposition. Trainierte Anwender arbeiten sogar nur mit der Stehhilfe LeitnerWipp und genießen das flexible, freie Arbeiten. Das ist jedoch aus arbeitsmedizinischer Sicht nur erlaubt, wenn der Mitarbeiter sich selbst dafür entscheidet oder die Wahl hat, auf einen Drehstuhl mit Rückenlehne zu wechseln.
ErgoTipp: Sitzen Sie mit geöffnetem Hüftwinkel an Ihrem höhenverstellbaren Schreibtisch (je nach Körpergröße mindestens von 65 bis 80 cm Sitzhöhe). Denn das entlastet Ihren Rücken und zusätzlich können Sie dadurch die Variabilität Ihres Schreibtisches nutzen und zwischendurch auch im Stehen arbeiten. Zur sanften Mobilisation und Unterstützung beim Stehen empfehlen wir die Verwendung einer Steh-/ oder Aktivmatte.